Aktuelles23. März 2023|Advanced Imaging ForschungWeiterer Schritt zur Bekämpfung von AlzheimerFoto: AG BetzelDer Verlauf einer Alzheimer-Demenz lässt sich durch verschiedene Medikamente positiv beeinflussen – aufhalten oder heilen kann man die Erkrankung des...22. März 2023|Advanced Imaging of Matter„Wir müssen dauerhaft dranbleiben“Foto: UHH/CUI, Peter GartenEs ist ein Thema, das aufwühlt: Drei Wochen präsentierte der Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg die...20. März 2023|Advanced Imaging ForschungAbbildung exotischer DimereFoto: AG HemmerichForschern vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, bosonische Feshbach Moleküle aus je zwei fermionischen Atomen...1. März 2023|Advanced Imaging of MatterFörderung für hervorragende TalenteFoto: privatAntonia Freibert ist mit einem Stipendium der Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung ausgezeichnet worden. Die Doktorandin forscht in der Gruppe...22. Februar 2023|Advanced Imaging ForschungLösungsmittel beeinflusst Struktur von Nano-BeschichtungenFoto: DESY, Arno JerominMit der Wahl des Lösungsmittels lässt sich die Struktur von Beschichtungen aus Nanopartikeln gezielt beeinflussen. Das zeigt eine Untersuchung unter...20. Februar 2023|Advanced Imaging of MatterEU-Abgeordnete besuchen Science City Hamburg BahrenfeldFoto: DESYMit der Science City Hamburg Bahrenfeld entsteht in den kommenden Jahren ein international führender Standort der naturwissenschaftlichen Forschung...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. Februar 2023|InternFAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHHFoto: UHH/SchellGilt weiter eine Maskenpflicht? Und können Mitarbeitende immer noch im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. Februar 2023|Advanced Imaging of MatterERC Consolidator Grant für Philip MollFoto: MPSDMPSD-Direktor Philip Moll erhält einen ERC Consolidator Grant in Höhe von €3 Millionen, um die Grenzflächen zwischen verschiedenen Regionen in stark...25. Januar 2023|Advanced Imaging of MatterAusstellung thematisiert sexualisierte Gewalt und falsche OpferschuldFoto: Emely UngerVom 31. Januar bis zum 23. Februar 2023 präsentiert der Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg die Ausstellung...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Januar 2023|Advanced Imaging ForschungMagnonen im Spotlight: Neue Methode verifiziert topologische Phasen in magnetischen MaterialienFoto: Jörg Harms, MPSD„Topologische" Materialien sind eine faszinierende Art von Festkörpern, die nicht in die Standardklassifizierung von Isolatoren und Leitern fallen...12. Januar 2023|Advanced Imaging of MatterAuszeichnung für zwei herausragende PhysikerinnenFoto: Boston College/privatProf. Olga Smirnova vom Max-Born-Institut, Berlin, und Dr. Benedetta Flebus, Assistant Professor am Boston College, USA, werden mit dem Mildred...22. Dezember 2022|Advanced Imaging ForschungWie Biomoleküle auf UV-Licht reagierenFoto: Radboud-Universität, Jolijn OnvleeEin ausgeklügeltes Experiment liefert neue Einblicke in die ultraschnelle Reaktion von Biomolekülen auf UV-Licht in ihrer natürlichen Umgebung. Das...21. Dezember 2022|Advanced Imaging ForschungTheoretieteam entdeckt, warum optische Hohlräume chemische Reaktionen verlangsamenFoto: E. Ronca / C. SchäferWir sind umgeben von chemischen Prozessen. Von neuartigen Materialien bis hin zu wirksameren Medikamenten oder Kunststoffprodukten: Chemische...13. Dezember 2022|Advanced Imaging of MatterErforschung neuer Antibiotika im Heisenberg-ProgrammFoto: Mathias BaustianDr. Henning Tidow ist in das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgenommen worden. Er wird ab 1. März 2023 im Rahmen einer...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. Dezember 2022|Advanced Imaging of MatterLaser-Preis für Franz KärtnerFoto: IEEE Photonics SocietyFranz Kärtner, leitender Wissenschaftler bei DESY und Physikprofessor an der Universität Hamburg, hat vom Institute of Electrical and Electronics...1. Dezember 2022|Advanced Imaging ForschungÜber welche Distanz kann sich ein Proton in Wasser bemerkbar machen?Foto: Erik T. J. NibberingEin internationales Forschungsteam hat wichtige Erkenntnisse über die elektronische Struktur hydratisierter Protonenkomplexe in Lösung gewonnen: Die...23. November 2022|Advanced Imaging of Matter„Das Verständnis der Quantenmechanik wird auch außerhalb der Physik eine zunehmend wichtige Rolle spielen“Foto: privatJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...17. November 2022|Advanced Imaging of MatterAuszeichnung für Dr. Lucas SchneiderFoto: privatDr. Lucas Schneider ist mit dem Heinz-Bethge-Preis für Materialwissenschaften 2022 ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis für seine herausragende...16. November 2022|Advanced Imaging of MatterNeues Magazin: "Careers in Science"Foto: UHH, CUIDas neue Mildred Dresselhaus Magazin ist da - mit einem neuen Erscheinungsbild und einem neuen, griffigeren Titel: "Careers in Science". Porträts und...10. November 2022|Advanced Imaging of MatterFeierliche Preisübergabe im PlanetariumFoto: Joachim Herz Stiftung/Claudia HöhneDie britische Wissenschaftlerin Nicola Spaldin hat gestern den Hamburger Preis für Theoretische Physik erhalten. Im Planetarium Hamburg wurde die...Zum ArchivEin Projekt der Universität Hamburg in Kooperation mit