Aktuelles30. Oktober 2025|Advanced Imaging of MatterdynaMENT: Unterhaltsames und feierliches Kick-off zum zehnjährigen Bestehen des MentoringprogrammsFoto: UHH/CUI, Cordula KropkeIn diesem Jahr stand das Kick-off des dynaMENT-Programms ganz im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums. Dabei wurden die bisherigen Teilnehmerinnen...21. Oktober 2025|Advanced Imaging ForschungZweidimensionale Quantenmaterialien als LichtfalleFoto: Brad BaxleyQuantenmaterialien sind eine faszinierende Plattform für Zukunftstechnologien, da sie eine Vielzahl exotischer Phänomene beherbergen, die über den...16. Oktober 2025|Advanced Imaging ForschungGegen Antibiotika-Resistenzen: DESY-Forschende treiben die Arzneimittelforschung mit Röntgenscreening bei Raumtemperatur voranFoto: DESYCUI-Mitglied Prof. Henry Chapman und Forschende am Center for Free-Electron Laser Science CFEL bei DESY, haben eine neue...13. Oktober 2025|Advanced Imaging ForschungEin neuer lichtgesteuerter stabiler DatenspeicherFoto: MPSD/Jörg HarmsFerroische Materialien wie Ferromagnete und Ferroelektrika sind zentrale Bausteine der modernen Datenspeichertechnologie. Allerdings stoßen aktuelle...10. Oktober 2025|Advanced Imaging of MatterUniversität Hamburg feiert 20 Jahre MIN-FakultätFoto: UHH/MIN/FuchsMit einer Festveranstaltung und einem anschließenden wissenschaftlichen Symposium feiert die Fakultät für Mathematik, Informatik und...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. Oktober 2025|Advanced Imaging of MatterVom Tunneleffekt zum Quantencomputer: Physiknobelpreis würdigt quantenmechanische GrundlagenforschungFoto: Electron Studios, UHH, MoritzIn der Quantenphysik sind viele Ereignisse zufällig. Klassische Regeln gelten nicht mehr - und doch sind diese Konzepte die Grundlage moderner...3. Oktober 2025|Advanced Imaging ForschungMikroskopie: Forschende fordern mehr Bewusstsein für KI-HerausforderungenFoto: Nature, reprint with permissionGenerative Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Selbst hochkomplexe Mikroskopbilder können heute mit...17. September 2025|Advanced Imaging ForschungMetalloxide: Wie Lichtpulse Elektronen in Bewegung setzenFoto: T. Rossi /HZBMetalloxide kommen in der Natur reichlich vor und spielen eine zentrale Rolle in Technologien wie der Photokatalyse und der Photovoltaik. In den...8. September 2025|Advanced Imaging ForschungAtomkerne im Zusammenspiel: neue Einblicke in kollektives QuantenverhaltenFoto: DESY/Leon M. Lohse„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – auch in der Quantenphysik: Selbst einfache Quantenobjekte, wie Atome mit nur zwei möglichen...4. September 2025|Advanced Imaging of MatterMit Quantengasen neue Formen von Superfluidität erforschenFoto: PrivatDr. César Cabrera Córdova, Experimentalphysiker an der Universität Hamburg, hat einen prestigeträchtigen Starting Grant des Europäischen...21. August 2025|Advanced Imaging ForschungSymmetriebasierte optische Floquet-Auswahlregeln für lichtinduzierte SeitenbänderFoto: Fan et al.Forschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern impulsaufgelöste...7. August 2025|Advanced Imaging ForschungErstmals Quantenfluktuationen in komplexen Molekülen direkt sichtbar gemachtFoto: European XFELAufgrund der Heisenbergschen Unschärferelation der Quantenphysik kommen Atome und Moleküle selbst im niedrigsten Energiezustand nie ganz zur Ruhe...30. Juli 2025|Advanced Imaging ForschungEnzyme in Aktion: Neue 5D-Kristallographie-Methode erfasst Proteindynamik bei physiologischen TemperaturenFoto: Eike Schulz, Pedram Mehrabi, Friedjof Tellkamp mit ChatGTPEin Forschungsteam aus Hamburg hat eine neuartige Methode entwickelt, die zeitaufgelöste Strukturuntersuchungen von Proteinen über einen großen...18. Juli 2025|Advanced Imaging of MatterSommerfest mit Preisverleihung, Vorträgen und MitmachaktionenFoto: Eva PetersDie Verlängerung des Exzellenzclusters, die vergangenen sieben Jahre und die neuen Preisträgerinnen des Mildred-Dresselhaus-Programms – auf dem...17. Juli 2025|Advanced Imaging of MatterAttosekundenprojekt erhält circa 1,4 Millionen Euro Fördergelder vom BMBFFoto: M. Ilchen mit Material von [ https://doi.org/10.1103/PhysRevResearch.7.011001 and https://doi.org/10.48550/arXiv.2408.03858] und pixabay.comEin Konsortium aus Forschenden der Universität Hamburg und von DESY hat gemeinsam mit dem European XFEL und der Technischen Universität Dortmund rund...16. Juli 2025|Advanced Imaging ForschungForschende übertragen Nobelpreis-Idee auf Röntgenlicht und schaffen Superauflösung am European XFELFoto: Stacy Huang/Argonne National LaboratoryIn der Fachzeitschrift Nature berichten Forschende über eine neue Methode der Spektroskopie, die Rauschen in wertvolle Daten verwandelt. Sie hilft...15. Juli 2025|Advanced Imaging of MatterFeierliche Übergabe des Mildred Dresselhaus Preises 2025Foto: UHH, Leonie GöttlingProf. Teresa Pellegrino und Dr. Zala Lenarčič sind bei einer Feierstunde des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ für ihre...14. Juli 2025|Advanced Imaging of MatterRoyaler Besuch am Exzellenzcluster CUIFoto: UHH/EsfandiariWährend ihres Besuchs in Hamburg hat Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn aus Thailand den Campus Bahrenfeld erkundet, speziell den Exzellenzcluster...3. Juli 2025|Advanced Imaging ForschungNichtlineare Röntgenstreuung enthüllt exotische QuasiteilchenFoto: DESY, Xenia BrockmüllerDie Beobachtung von Polariton-Signaturen bei EUV-Wellenlängen eröffnet neue Wege zur Erforschung von Licht-Materie-Wechselwirkungen in der...19. Juni 2025|Advanced Imaging ForschungDie verborgene Rolle von Vakuumfluktuationen in HohlraummaterialienFoto: J. M. Harms / MPSDForschende am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben theoretisch nachgewiesen, dass in einem optischen Hohlraum...Zum ArchivEin Projekt der Universität Hamburg in Kooperation mit