Vereinbarkeit
Eine wissenschaftliche Karriere und Familiengründung oder Pflegeaufgaben sind nicht immer leicht zu vereinbaren. CUI will seinen Forschern und Forscherinnen diesen Balanceakt erleichtern und legt großen Wert auf die Förderung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen. So ermöglichen wir beispielsweise das Mitbringen von Kindern an den Arbeitsplatz durch unser „Eltern-Kind-Büro“ und bieten bei Bedarf Kinderbetreuung auf Veranstaltungen an. Verschiedene Programme bieten weitere Unterstützung:
Scientific Career and Parenthood
Die Balance zwischen wissenschaftlicher Karriere und Familie zu finden, wird oft als herausfordernd bis schwierig angesehen. Insbesondere befristete Arbeitsverträge, die Erfordernis überregionaler Mobilität sowie der hohe Veröffentlichungsdruck werden als Gründe genannt, die der Übernahme von Familienaufgaben entgegenstehen.
Mit der Veranstaltung “Scientific Career and Parenthood” greifen die Exzellenzcluster CLICCS, CUI: Advanced Imaging of Matter und QU, die MIN-Fakultät und das Familienbüro der Universität Hamburg dieses Thema auf und geben in englischer Sprache einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen von befristeten Arbeitsverträgen (nach dem WissZeitVG) und deren Auswirkung z.B. auf die Inanspruchnahme von Elternzeit.
Agathe-Lasch-Coaching plus divers
CUI-Mitglieder haben die Möglichkeit, am universitätsweiten Coaching „Agathe Lasch Coaching plus divers“ teilzunehmen. Das Programm bietet individuelle Coachingberatung in Karrierefragen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen eingebunden sind.
Eltern-Kind-Büro
Wenn das Kind bei akutem Betreuungsbedarf mit zum Arbeitsplatz kommt, bietet CUI allen Forschenden die Möglichkeit, direkt auf dem Campus in kinderfreundlicher Atmosphäre zu arbeiten. Das Büro befindet sich auf dem Campus Bahrenfeld, Gebäude 67, Raum 004 (zuvor Raum 111).
Kinderbetreuung
CUI hat die Möglichkeit, eine Kinderbetreung für Events organisieren - allerdings nur, wenn der Bedarf rechtzeitig angemeldet wird. Achten Sie in Anmeldeformularen zu größeren CUI-Veranstaltungen auf ein Feld, das Ihren Kinderbetreuungsbedarf für den Veranstaltungszeitraum abfragt.
Wir helfen darüber hinaus gerne bei der Organisation und unterstützen die Finanzierung von Kinderbeteuung in Notfällen und bei Konferenzen (intern und extern).
Familienapp der Universität Hamburg
Wo kann ich in der Nähe mein Kind wickeln? Wo finde ich mit meiner Familie Platz in der Mensa? Wo finde ich Beratungsangebote zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf? Lassen Sie sich mit der familiengerechten Erweiterung der Uni-Hamburg-App über den Campus navigieren. Ein Blick aufs Handy genügt und es zeigt ihnen, wo Sie die gesuchte Einrichtung finden!
Sollten Sie weitere Fragen zu Vereinbarkeit, Familiengründung oder Pflege von Angehörigen haben, steht Ihnen außerdem das Familienbüro der Universität Hamburg zur Verfügung.
Beratungszeiten:
Telefonsprechstunden:
Dienstag von 10 - 11 Uhr (040 42838-9322)
Donnerstag von 13 - 14 Uhr (040 42838-4281)
Persönliche Beratung nach Vereinbarung.