Forschungs-Highlights16. Juli 2025|Advanced Imaging ForschungForschende übertragen Nobelpreis-Idee auf Röntgenlicht und schaffen Superauflösung am European XFELFoto: Stacy Huang/Argonne National LaboratoryIn der Fachzeitschrift Nature berichten Forschende über eine neue Methode der Spektroskopie, die Rauschen in wertvolle Daten verwandelt. Sie hilft...3. Juli 2025|Advanced Imaging ForschungNichtlineare Röntgenstreuung enthüllt exotische QuasiteilchenFoto: DESY, Xenia BrockmüllerDie Beobachtung von Polariton-Signaturen bei EUV-Wellenlängen eröffnet neue Wege zur Erforschung von Licht-Materie-Wechselwirkungen in der...19. Juni 2025|Advanced Imaging ForschungDie verborgene Rolle von Vakuumfluktuationen in HohlraummaterialienFoto: J. M. Harms / MPSDForschende am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben theoretisch nachgewiesen, dass in einem optischen Hohlraum...12. Mai 2025|Advanced Imaging ForschungForscherteam beleuchtet das Zukunftspotenzial von Röntgenbildgebung und Kryo-ElektronenmikroskopieFoto: Illustration mit Unterstützung von ChatGPT, Open AI, 2025Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) bei DESY, des Centre for Structural Systems Biology (CSSB)...17. April 2025|Advanced Imaging ForschungDurchbruch bei der Ausrichtung einzelner Makromoleküle mit Lasern für die BildgebungFoto: DESY-CFEL–CMI, Muhamed AminAn Röntgenlasern können Forschende mit dem sogenannten Single-Particle-Imaging (SPI) die Struktur von Nanopartikeln und Biomolekülen rekonstruieren...3. April 2025|Advanced Imaging ForschungEine neue Welle in der ultraschnellen Kontrolle von MagnetenFoto: G. de Vecchi, J. M. HarmsForschende am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben eine innovative Methode zur Untersuchung des ultraschnellen...26. März 2025|Advanced Imaging ForschungDurchbruch in der Einzelphotonen-Erzeugung im mittleren InfrarotbereichFoto: J. Iles-Smith et al. / AAASForschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen am DTU Electro...20. März 2025|Advanced Imaging ForschungSchnittstellen zum Gehirn: Das Potential der NanotechnologieFoto: UHH/Florian SchulzWelche Ansätze gibt es, das menschliche Gehirn mit einer Maschine zu verbinden? In einer Studie, die in der Fachzeitschrift ACS Nano erschienen ist...10. März 2025|Advanced Imaging ForschungRöntgen-Schnappschuss: Wie Licht einen Wirkstoff verbiegtFoto: European XFELMit Hilfe des weltweit leistungsstärksten Röntgenlasers European XFEL gelingt einem Forschungsteam unter Leitung der Goethe-Universität und dem...19. Februar 2025|Advanced Imaging ForschungInnovationen für die Gesundheit: Wenn Molekülspektroskopie auf Laser und Photonik trifftFoto: Tim LaarmannEinem Team um DESY-Wissenschaftler Tim Laarmann ist es gelungen, die „Schwingungs-Fingerabdrücke“ von Glukose-Molekülen in wässriger Lösung mit einem...Zum Archiv