• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
CUI: Advanced Imaging of Matter

ExzellenzclusterCUI: Advanced
Imaging of Matter

  • Exzellenzcluster
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Beteiligte Institutionen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Aktuelles
    • Interviews und Portraits
  • Forschung
    • Research in Area A
    • Research in Area B
    • Research in Area C
    • CUI: Task Force on Machine Learning
    • Forschungs-Highlights
    • Publikationen
  • Karriere
    • Graduiertenschule
    • Offene Stellen
    • Young Investigator Group Leader Program
  • Diversität
    • Chancengleichheit
    • Vereinbarkeit
    • Interkulturelles
    • Mentale Gesundheit
    • LGBTQI*
    • Archiv: Veranstaltungen & Initiativen
  • Öffentlichkeit
    • Schulprogramme
    • Arts & Science
    • Unit Cell
    • Magazine
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt und Lageplan
    • Gut zu wissen
    • Links und Formulare
Foto: UHH/CUI, Peter Garten
  • Profil
  • Offene Stellen
  • Kontakt - bitte weiterhin per E-Mail
  • Photon Science Kolloquium

Sie sind hier:UHH > CUI: Advanced Imaging of Matter

Grafik

Foto: UHH/DESY, White, Chapman

Funktionalitäten stehen im Zentrum des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Atome binden sich zu Festkörpern, Moleküle inter- und reagieren - mit zunehmender Komplexität und Größe eines Systems entstehen neue Funktionalitäten. Um diese Prozesse zu beobachten, zu verstehen und zu kontrollieren, haben sich 160 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Physik, Chemie und Strukturbiologie zusammengeschlossen. Dabei kooperieren Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg mit Teams des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und der European XFEL GmbH (XFEL).

Mehr zum Cluster-Profil

Aktuelle Meldungen

Drei blaue Quadrate mit unterschiedlichen bunten Wolken auf graugelbem Hintergrund

Foto: UHH, Marvin Reuner und Daria Gorelova

18. Mai 2022|Advanced Imaging Forschung

Neue Wege für die Oberflächenforschung

Forschenden der Universität Hamburg, von European XFEL und von DESY ist es gelungen, zeitaufgelöste Orbital-Tomographie am Freie-Elektronen Laser (FEL) zu etablieren. Das Team berichtet im Forschungsmagazin Nature Communications über die neue Methode, mit der es möglich ist, die zeitliche Änderung der Wellenfunktion von...

Das Foto zeigt drei graue Kästen mit je einer weißen Wolke. In zwei Wolken sind jeweils fünf schwarze Punkte zu sehen, im dritten Kasten verschwimmen die Punkte und sind nicht mehr klar erkennbar.

Foto: UHH, Tim Matthies

16. Mai 2022|Advanced Imaging Forschung

Maschinelles Lernen ermöglicht das Zählen magnetischer Skyrmionen

Forschenden vom Fachbereich Physik ist es gelungen, künstliche neuronale Netze so zu trainieren, dass sich die Anzahl der Skyrmionen in begrenzten Geometrien rekonstruieren lässt. In der Fachzeitschrift Physical Review Applied berichten sie, wie die topologische Ladung aus einer zeitlich gemittelten Messung auf diese Art...

minicomputer caliope

Foto: UHH/Light&Schools

3. Mai 2022|Advanced Imaging of Matter

Girls'- und Boys' Day am Exzellenzcluster

Beim diesjährigen Girls‘- und Boys‘ Day gab es in den Schullaboren „Light & Schools“ und „Molecules & Schools” online und im Labor spannende Einblicke in die naturwissenschaftliche Forschung. Mitmachen war ausdrücklich erwünscht! 

Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

29. April 2022|Intern

FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH

Welche Regeln gelten für das Sommersemester? Und sollen Beschäftigte der Uni Hamburg weiterhin im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Corona-Pandemie finden Sie in den FAQ, die laufend aktualisiert werden. [Letzte Aktualisierung: 29.04.2022, 14:48 Uhr].

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Eine Frau sitzt am Schreibtisch, vor ihr steht ein rundes Modell mit Zacken

Foto: Cromarte Rogers / Coronavirus Structural Task Force

14. April 2022|Advanced Imaging of Matter

Auszeichnung der Britischen Gesellschaft für Kristallographie für Dr. Andrea Thorn

Dr. Andrea Thorn vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg ist mit dem BSG Early Career Prize der British Crystallographic Association ausgezeichnet worden. Die Strukturbiologin erhält die Auszeichnung für ihre Beiträge zur Erforschung des Coronavirus und für ihre Beiträge zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der...

Links ist der Kopf eines Mädchens in blau-gelb zu sehen, rechts der eines Jungen in pink-rot. Auf beiden steht: Es zählt, was du willst.

Foto: Kompetenzzentrum Technik-Chancengleichheit-Diversity e.V.

13. April 2022|Advanced Imaging of Matter

Zukunftstag für Mädchen und Jungen: Berufsorientierung im Schullabor

Was macht ein Biochemiker? Wofür muss man Atome fangen? Beim Girls‘- und Boys‘ Day am 28. April 2022 geben die Schullabore „Light & Schools“ und „Molecules & Schools” Einblicke in die naturwissenschaftliche Forschung, in den Alltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und in die Studien- und Berufsmöglichkeiten.

weitere Meldungen
dfg schriftzug

Foto: DFG / Brennwert

Für die Wissenschaftsfreiheit

Vor 100 Jahren wurde die „Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft“ gegründet – später entstand daraus die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie finanziert Forschungsvorhaben, die „rein aus den Bedarfen der Wissenschaft selbst entstehen und ermöglicht das, was im Grundgesetz verankert ist: die Wissenschaftsfreiheit.“ Auch der Cluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ wird im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert. www.dfg2020.de

Wortwolke

Foto: CUI

Social Media

Wir weiten unsere Social-Media-Aktivitäten aus:

  • Der CUI-You-Tube-Kanal bietet schon heute spannende Einblicke in die Forschung am Campus Bahrenfeld und im Cluster.
  • Parallel dazu bauen wir unseren Instagram-Kanal weiter aus,
  • und Sie finden uns auf Twitter.

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
24.05.2210:00 Uhr
HRA spotlight Bahrenfeld – Funding Opportunities in the Postdoctoral Phase
25.05.2216:00 Uhr
Data Science Colloquium: DS4S | Prof. Charlotte Uetrecht, Dr. Pietro Scaturro, Prof. Hartmut Schlüter
14.06.2209:00 Uhr
Dealing with Boundary Violations in Working Life
28.06.2209:00 Uhr
Online-Seminar "Empowerment durch gestärkte Kommunikation – Vertiefung: Grenzen setzen und in Kontakt bleiben"
DESY Logo
MPSD-Logo
XFEL-Logo

Verändert am 23. Juli 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
193