Mentale Gesundheit
Das akademische Umfeld ist mit Druck und Bedingungen verbunden, die sich negativ auf die psychische Gesundheit von Forschenden und Studierenden auswirken können. Aus diesem Grund ist es wichtiger denn je, proaktiv über das Thema psychische Gesundheit zu sprechen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass dies nichts Schambehaftetes ist, sondern die wesentliche Grundlage für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit eines jeden Menschen. Daher implementieren wir das Thema derzeit in viele unserer Programme wie "Academic Leadership for Women" oder "International Arrival at UHH" im Jahr 2021.
Darüber hinaus haben wir bisher drei thematische Webinare angeboten, in denen die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, kognitive Strategien sowie Arbeits- und Lebensgewohnheiten zu entwickeln, die ihr psychisches Wohlbefinden und eventuell ihre Produktivität während der Pandemie verbessern. Die Kurse fanden im März und Oktober 2021 statt, angeleitet von Desiree Dickerson (PhD).
Als Kooperation der Exzellenzcluster werden im Jahr 2025 60-minütige Workshops angeboten, die einen besonderen Schwerpunkt auf mentale Gesundheit legen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – bitte merken Sie sich die Termine vor!
17.06.2025, 9:30h | "The Power of Saying NO" Desiree Dickerson, PhD |
22.10.2025, 9:30h | "Managing Conflict" Desiree Dickerson, PhD |
Für weitere Informationen zur mentalen Gesundheit an der Universität Hamburg, bitte klicken Sie hier: Mentale Gesundheit UHH
Wenn Sie weitere Beratung und/oder Hinweise zu weiteren Ressourcen für psychische Gesundheit während der Pandemie benötigen, wenden Sie sich gerne an die Diversity-Beauftragte Eileen Schwanold: eileen.schwanold"AT"uni-hamburg.de