November 2025
Spuk im Labor – Die rätselhafte Welt der Quantenmechanik
Science Café (auf Deutsch).
Sprecher: Alexander Grohsjean (Uni Hamburgs).
Spuk im Labor – Die rätselhafte Welt der Quantenmechanik
Das Science Café am 26.11.2025 findet um 18:00 am DESY in Hamburg im Seminarraum 4. Der Sprecher befindet sich vor Ort am DESY. Es gibt zur Zeit viele Baustellen und Umleitungen auf dem DESY Campus. Bitte fragen Sie am Eingang nach dem derzeit besten Weg zum...
Selbstbewusst den eigenen Weg gehen: Ein Workshop für Frauen* in der Wissenschaft
Obwohl sich traditionelle Rollenmuster in nahezu allen Bereichen auflösen, sind nach wie vor nur etwa 20-25% der Spitzenpositionen weiblich* besetzt – auch in der Wissenschaft. Selbst hochqualifizierte Frauen* bleiben ab einem bestimmten Level oft außen vor. Warum ist das so? Welchen Anteil daran haben äußere Strukturen und Rollenerwartungen – und mit welchen Handlungsweisen blockieren Frauen*...
Career Options: Consulting
Sie überlegen, außerhalb der Wissenschaft Karriere zu machen? Das Berufsfeld Consulting bietet vielfältige Chancen, Ihre wissenschaftliche Denkweise und analytische Fähigkeiten einzusetzen. Hier bieten sich eine ganze Bandbreite an Themen und die Möglichkeit, in interdisziplinären und internationalen Teams zu arbeiten. Gefragt sind zurzeit eher Beratende mit spezifischem Know-how – etwa in...
Dezember 2025
HRA Spotlight – Starting your Doctoral Journey in Hamburg: Essential Information and Helpful Tips
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Scientific Career and Parenthood: Veranstaltung zur Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie
Das Gleichgewicht zwischen Wissenschaftskarriere und Familie ist oft eine Herausforderung. Befristete Arbeitsverträge, die Forderung nach regionaler und internationaler Mobilität und der hohe Publikationsdruck werden als vorrangige Barrieren bei der Entscheidung, familiäre Pflichten einzugehen, wahrgenommen. Mit der Veranstaltung “Scientific Career and Parenthood” greifen die Exzellenzcluster...
Strategisch und sichtbar Netzwerken
Netzwerke (online und offline) sind ein Karrierefaktor und persönliche Kontakte können für Bewerbungsprozesse hilfreich sein. Wenn Sie als Promovierende:r oder Postdoc gut vernetzt sind, haben Sie bessere Chancen, Ihre eigenen beruflichen Ziele zu verwirklichen, Kooperationen erfolgreich aufzubauen und Anerkennung für Ihre Leistung durch bessere Sichtbarkeit zu erhalten.
Im Workshop analysieren Sie...
Januar 2026
LinkedIn für Forschende
Wie kann ich als Wissenschaftler:innen LinkedIn gezielt für meine Karriereentwicklung, Wissenschaftskommunikation oder die Akquise von Partnern und Geldgeberinnen nutzen? Wie präsentiere ich mich und meine Forschung authentisch und erfolgreich? Wie werde ich sichtbar?
Im Workshop „LinkedIn für Forschende“ erhalten Sie nicht nur umfangreiches Theoriewissen zur Plattform und ihren Besonderheiten...
Angriffe auf Forschende? Ein Workshop zum Umgang mit Wissenschaftsfeindlichkeit
Wissenschaftsfeindlichkeit und Hassrede gegen Forschende, Wissenschaftskommunikatoren und -kommunikatorinnen sowie gegenüber wissenschaftlichen Einrichtungen haben - nicht zuletzt während der Corona-Pandemie - spürbar zugenommen. Doch wie kann man in der Wissenschaftskommunikation auf solche Angriffe reagieren, sich darauf vorbereiten und Unterstützung finden?
Dieser Workshop bietet Einblicke in...