Kursprogramm
Scientific Writing: Turning the blank page into a manuscript
Workshop in Kooperation mit PIER Education Platform.
- Daten & Uhrzeiten: 10./11. Juni 2025; 9:00-17:00 Uhr
- Ort: wird noch bekanntgegeben
- Kursleitung: Dr. Carsten Rohr
- Info & Registrierung: via indico
- Inhalt: Einführung in den Prozess des Verfassens einer wissenschaftlichen Arbeit. Zur Vertiefung und Anwendung dieses Wissens werden Sie auf der Grundlage Ihrer Forschungsdaten ein Manuskript verfassen (das als Grundlage für die Einreichung bei einer Zeitschrift dienen könnte).
- A-Z des wissenschaftlichen Schreibens:
- Entwicklung einer klaren Hauptaussage
- Prioritätensetzung im Schreibprozess
- Struktur und logischer Fluss des Textes
- Aussagekräftige Grafiken erstellen
- Einprägsame Einleitung und Zusammenfassung
- Do's und Don'ts von AI-Tools beim Schreiben
Wie man eine tägliche Schreibroutine entwickelt - Effiziente Kommunikation mit Co-Autoren
- Da es sich um ein praktisches Seminar handelt, benötigen Sie einige (analysierte) Daten, die als Grundlage für einen Zeitschriftenartikel dienen können. Bitte bringen Sie auch einige von Ihnen verfasste wissenschaftliche Texte (z.B. Bachelor- oder Masterarbeit, sowie bereits veröffentlichte oder geplante Arbeiten) zum Seminar mit.
Essentials of Git
- Daten & Uhrzeiten: 28. April 2025, 09:30–12:30 Uhr
- Ort: Institut für Quantenphysik, Geb. 69, Seminarraum
- Kursleitung: Benoît Richard (Center for Free-Electron Laser Science)
- Info & Registrierung: über diesen Link
Joint Career Days 2025: Karriereveranstaltung für Nachwuchswissenschaftler
Kooperation der CUI Graduiertenschule, IMPRS-ESM, IMPRS-UFAST, MIN Graduiertenzentrum (MINGZ), PIER Helmholtz Graduiertenschule, Quantum Universe Research School (QURS) und School of Integrated Climate and Earth System Sciences (SICSS).
- Daten & Uhrzeiten: Dienstag, 21. und Mittwoch 22. Januar 2025
- Ort: Betahaus Hamburg
- Info & Registrierung: hier vom 12.12.24-12.01.25
- Poster
- LinkedIn Bericht
Wir laden alle Doktoranden und Postdoktoranden der Naturwissenschaften an der Universität Hamburg, bei DESY, IMPRS-ESM und IMPRS-UFAST ein, an dieser spannenden Veranstaltung teilzunehmen.
Die zweitägige Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Netzwerke zu knüpfen, Karrierewege zu erkunden und wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt zu gewinnen.
Tag 1 - 21. Januar 2025 (vor Ort): Der Tag beginnt mit inspirierenden Vorträgen, die den Fokus auf Karrieremöglichkeiten für Naturwissenschaftler innerhalb und außerhalb der Wissenschaft legen. Sie haben die Möglichkeit, an 18 Diskussionsrunden in kleinen Gruppen teilzunehmen. In diesen persönlichen Gesprächsrunden (max. 10 Teilnehmer) werden Alumni in einem entspannten und informellen Rahmen über ihren beruflichen Werdegang berichten und Einblicke in ihre Karrierewege und ihren Berufseinstieg geben. Die Teilnehmer dieses Karrieretages sind Fachleute, die in den Bereichen Industrie, Wissenschaftsmanagement, öffentlicher Dienst, Data Science, Medien, Wirtschaft und NGOs (Airbus, Vattenfall, Philips, Weltbank, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Deloitte, PwC und viele mehr) erfolgreich sind.
Tag 2 - 22. Januar 2025 (online): Ergreifen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie vom Fachwissen der Expert*innen - lassen Sie Ihren Lebenslauf prüfen, sich zu Ihrer Karriere coachen oder zur Antragsstellung auf Drittmittelförderung beraten.
Verpassen Sie nicht diese großartige Chance, Ihrer Karriereplanung eine Richtung zu geben. Wir freuen uns darauf, Sie bei den „Joint Career Days 2025“ zu sehen.
Zurückliegende Kurse
Weitere Bildungsangebote:
Viele der dort angebotenen Veranstaltungen sind frei für unsere Mitglieder.