Imaging of Matter
Sommerfest mit Preisverleihung, Vorträgen und Mitmachaktionen
18. Juli 2025
Die Verlängerung des Exzellenzclusters, die vergangenen sieben Jahre und die neuen Preisträgerinnen des Mildred-Dresselhaus-Programms – auf dem CUI-Sommerfest gab es gleich mehrere Gründe zum Feiern.
Wie schon bei früheren Feiern bot auch dieses Fest einen gelungenen Mix aus Anregungen, gemeinsamen Aktivitäten und Gesprächen. Den Auftakt machte der Empathie-Workshop „Creating Collaborative Success in Research”. In diesem wurden die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse von Promovierenden, Postdocs, Professorinnen und Professoren thematisiert, um Brücken zu bauen und das Verständnis füreinander zu stärken. Die Ergebnisse sollen aufbereitet und allen Mitgliedern des Clusters zugänglich gemacht werden.
Anschließend erfolgte die feierliche Übergabe des Mildred-Dresselhaus-Preises, der in diesem Jahr an Prof. Teresa Pellegrino und Dr. Zala Lenarčič ging. (Feierliche Übergabe des Mildred Dresselhaus Preises 2025)
Am zweiten Tag gab es einen Impulsvortrag. Prof. Kai Spiekermann von der London School of Economics fragte in seinem Vortrag „Arguments for Democracy“, warum wir die Demokratie anderen Regierungsformen vorziehen sollten. Traditionelle Begründungen würden entweder auf den inneren Wert demokratischer Verfahren oder auf die höhere Qualität der Entscheidungen, die sie hervorbringen, verweisen. Spiekermann argumentiert hingegen, dass die besondere Kraft der Demokratie darin liege, die Einstellung der Bürger zu verändern und unter günstigen Umständen einen positiven Kreislauf der bürgerlichen Entwicklung in Gang zu setzen. Zentrale Fragen, die zu lebhaften Nachfragen und Diskussionen führten, lauteten, was diesen positiven Kreislauf unterbricht und welche Maßnahmen es gegen diese Unterbrechung gibt.
Nach dem Ausflug in die politische Theorie standen der Exzellenzcluster und seine Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Zentrum. Die Sprecherin und Sprecher des Clusters, Prof. Klaus Sengstock, Prof. Francesca Calegari und Prof. Henry Chapman, skizzierten die vergangenen sieben Jahre, die besonderen Herausforderungen der neuen Antragsphase und die große Freude am 22. Mai, als die erneute Förderung des Clusters verkündet wurde. Ein Aspekt, der offenbar besonders überzeugte: die enorme Anzahl wissenschaftlicher Ergebnisse, die die Forscherinnen und Forscher erzielten. Das Sommerfest war daher auch als Dank an alle Beteiligten für ihr herausragendes Engagement gedacht.
Im folgenden Quiz-Teil, den die Diversity-Managerin Eileen Schwanold und Studierendenvertreterinnen und -vertreter gekonnt moderierten, ging es zu Anfang noch rudimentär um die Cluster-Forschung. Die Teams bestimmten jeweils eine Person, die angelehnt an das Format des Powerpoint Karaoke ein ihr unbekanntes Arts-&-Science-Bild vorstellte. Es folgten eine „CUI-Exzellenz-Fehde” und eine Marshmallow-Challenge, bis das Sommerfest vor dem Food Truck und der H-Bar langsam zu Ende ging.