Aktuelles (2021)14. September 2021|Advanced Imaging ForschungMagnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem SupraleiterFoto: Tao Yu, MPSD HamburgForschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der RWTH Aachen haben eine überraschende Verbindung...14. September 2021|Advanced Imaging ForschungRöntgenlaser filmt Antibiotikaresistenz in ZeitlupeFoto: European XFELEin internationales Forschungsteam mit Beteiligung von DESY und der Universität Hamburg hat am Röntgenlaser European XFEL einen für die Entstehung von...9. September 2021|Advanced Imaging of Matter„Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie für neue Technologien nutzen“Foto: Oxford Martin School, Fisher StudiosProf. Dr. Dieter Jaksch kommt zum Wintersemester 2021/22 von der University of Oxford und wird an der Fakultät für Mathematik, Informatik und...23. August 2021|Advanced Imaging ForschungStruktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für AntibiotikaFoto: UHH/MIN/TidowEin Forschungsteam des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat das Membranproteins FoxB in dem Krankenhauskeim „Pseudomonas aeruginosa“...Beitrag aus dem News-Kanal MIN23. August 2021|Advanced Imaging of MatterAnkit Disa nimmt Professur an der Cornell University anFoto: MPSD/Joerg HarmsAnkit Disa hat eine Professur an der Cornell University in den Vereinigten Staaten angenommen. Er arbeitet seit 2016 als Experimentalphysiker in der...18. August 2021|Advanced Imaging of MatterBesuch bei den Spezialisten für QuantencomputerFoto: UHH/Kira OsterAuf dem ersten Stopp der Innovations-Sommertour haben Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Innovationssenator Michael Westhagemann heute...14. August 2021|Advanced Imaging ForschungKompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in MaterieFoto: DESY, Timm RohwerEin Forschungsteam von DESY und der Universität Hamburg hat eine kompakte Elektronen-„Kamera“ entwickelt, mit der sich die schnelle innere Dynamik von...13. August 2021|Advanced Imaging ForschungÜberblick zum Floquet-Engineering von QuantengasenFoto: UHH/Weitenberg, SimonetWie kann man ein System kontrollieren und ihm die gewünschten Eigenschaften geben? Eine wichtige Technik ist das periodische Treiben des Systems, auch...12. August 2021|Advanced Imaging ForschungUltrakalte Atome spontan in suprafluide Rotation versetztFoto: AG HemmerichUltrakalte bosonische Atome in höheren Bloch-Bändern eines aus drei interferierenden Laserstrahlen gebildeten hexagonalen Lichtgitters können...11. August 2021|Advanced Imaging of MatterAuf den Spuren einer fiktiven Professorin: Neues Spiel rund um die Physik und den Campus BahrenfeldFoto: CUI, Eileen SchwanoldDas neue Escape Game des Schullabors „Light & Schools“ hat die Feuertaufe bestanden: Zum ersten Mal haben sich Schülerinnen an die Spuren der fiktiven...5. August 2021|Advanced Imaging ForschungVerblüffende Vielfalt: Halbleiter-Nanopartikel formen zahlreiche StrukturenFoto: UHH, Stefan WernerBleisulfid-Nanopartikel wechseln überraschend oft die Struktur, wenn sie sich zu größeren Schichten zusammenlagern. Das zeigt eine Untersuchung an...28. Juli 2021|Advanced Imaging ForschungEingeschlossene Photonen machen Strontiumtitanat ferroelektrischFoto: S. Latini / U. de GiovanniniPhotonen in einem Hohlraumresonator können Ferroelektrizität in Kristallen aus Strontiumtitanat (SrTiO3) verursachen, so eine neue Studie der...20. Juli 2021|Advanced Imaging ForschungRöntgenblick auf Selbstorganisation von NanostrukturenFoto: Nature Communications, Grote/Zito/Frank et al. [Quelle siehe unten] CC BY 4.0 creativecommons.org/licenses/by/4.0/Durch gezielte Strukturierung auf der Nanoebene werden Materialien in vielen Anwendungen oft wesentlich leistungsstärker. Besonders interessant sind...20. Juli 2021|Advanced Imaging ForschungZeitkristall erstmals durch Dissipation stabilisiertFoto: AG HemmerichEin Forscherteam der Universität Hamburg hat zum ersten Mal eine durch kontrollierte Dissipation stabilisierte Zeitkristallphase realisiert. Die...15. Juli 2021|Advanced Imaging ForschungAnregung von Fermionen in ausgewählte höhere Bloch-Bänder schafft eine neue Generation von QuantensimulatorenFoto: AG HemmerichZum ersten Mal haben Forschende der Universität Hamburg ein fermionisches Quantengas aus neutralen Atomen in ausgewählte höhere Bloch-Bänder eines...15. Juli 2021|Advanced Imaging of MatterHologramme ohne Laserschutzbrille erstellenFoto: privatDaniel Welsch hat den Ernst Grimsehl-Preis des Fachbereichs Physik der Universität Hamburg für den besten Masterabschluss im Studiengang Lehramt mit...17. Juni 2021|Advanced Imaging of MatterSerie für Nachwuchsforschende erfolgreich abgeschlossenFoto: CUI, GraduiertenschuleMit einer Serie von „Young Researcher Meetings“, die soeben zu Ende gegangen ist, hat die Graduiertenschule einen Weg gefunden, einige der Nachteile...16. Juni 2021|Advanced Imaging of MatterQuantenforscher Eugene Demler erhält Hamburger Preis für Theoretische PhysikFoto: Joachim Herz StiftungDer russischamerikanische Forscher Eugene Demler erhält den Hamburger Preis für Theoretische Physik 2021. Demler ist seit 2001 Professor für Physik an...15. Juni 2021|Advanced Imaging ForschungWhite Paper für das Zentrum für Molekulare Wasserforschung veröffentlichtFoto: CMWSMehr als 45 Institutionen aus Europa und weltweit haben sich zu einer Initiative für ein neues Forschungszentrum bei DESY zusammengeschlossen, um die...9. Juni 2021|Advanced Imaging of MatterMolecules & Schools bei mint:pink - Experiment mit Seifenblasen zeigt die Vielfalt der ChemieFoto: Molecules & SchoolsSchon mit sehr einfachen Mitteln lässt sich eindrücklich zeigen, was Chemie alles bewirken kann. Für den mint:pink-Programmtag Chemie und Biochemie...Vorherige ArtikelMehr ArtikelEin Projekt der Universität Hamburg in Kooperation mit