Imaging of Matter
Ankit Disa nimmt Professur an der Cornell University an
23. August 2021

Foto: MPSD/Joerg Harms
Ankit Disa hat eine Professur an der Cornell University in den Vereinigten Staaten angenommen. Er arbeitet seit 2016 als Experimentalphysiker in der Abteilung Dynamik kondensierter Materie am MPSD und wird im Juli 2022 seine neue Stelle als Assistenzprofessor in Cornell’s School of Applied and Engineering Physics antreten.
Dr. Disas Forschung konzentriert sich auf das Verständnis und die Manipulation der Eigenschaften von komplexen elektronischen und magnetischen Materialien. Zusammen mit Kollegen des MPSD und der Universität Oxford hat er gezeigt, dass sich der magnetische Zustand eines Festkörpers mit Terahertz-Licht manipulieren lässt. Dieser auf ultraschnellen Zeitskalen erreichte Effekt übertraf bisherige Experimente um. Nature Physics 16, 937-941 (2020)
In Cornell wird Ankit Disa seine Forschung zu Quantenmaterialien fortsetzen und sich dabei insbesondere auf Phänomene konzentrieren, die an Grenzflächen und in niedrigen Dimensionen auftreten. „Ich werde die Techniken, die ich am MPSD gelernt habe, auf diese Art von Systemen anwenden, indem ich mithilfe von Licht ihre einzigartige Physik zu untersuchen und zu steuern", sagt er. „Darüber hinaus werde ich künstliche Materialien und Strukturen synthetisieren, um nach neuen, interessanten Verhaltensweisen zu forschen.“
Letztendlich hofft er, durch die Kombination von Licht und Materialsynthese funktionelle Eigenschaften zu entwickeln - eine Forschungsrichtung mit großem Potenzial für die Informationsverarbeitung und Quantentechnologien. Er freut sich sehr über seine Ernennung: „Ich bin gespannt auf die vielen Möglichkeiten, die diese Position mit sich bringt: Ein neues Labor aufzubauen, neue Forschungsthemen anzugehen, mit exzellenten Kollegen in Cornell zu arbeiten und junge Studenten und Forscher zu betreuen!"
Ankit Disa kam 2016 in die Forschungsgruppe von CUI-Mitglied Prof. Andrea Cavalleri und Direktor des MPSD, nachdem er seine Promotion an der Yale University abgeschlossen hatte. 2017 erhielt er ein Humboldt-Forschungsstipendium und arbeitete 2019 und 2020 im Ezellenzcluster. Ende 2020 kehrte er an das MPSD zurück, wo er weiterhin in der Abteilung für die Dynamik kondensierter Materie arbeitet. Seit März 2021 forscht Dr. Disa auch am Max Planck-New York City Center for Non-Equilibrium Quantum Phenomena, einem gemeinsamen Forschungszentrum des MPSD, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung, der Columbia University und des Flatiron Institute in New York. Text: MPSD, red.