• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
CUI: Advanced Imaging of Matter

ExzellenzclusterCUI: Advanced
Imaging of Matter

  • Über CUI
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Beteiligte Institutionen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Aktuelles
    • Interviews und Porträts
  • Forschung
    • Research in Area A
    • Research in Area B
    • Research in Area C
    • CUI: Task Force on Machine Learning
    • Forschungs-Highlights
    • Publikationen
  • Karriere
    • Graduiertenschule
    • Young Investigator Group Leader Program
    • Offene Stellen
  • Diversität
    • Chancengleichheit
    • Women's Lunch
    • Vereinbarkeit
    • Interkulturelles
    • Mentale Gesundheit
    • LGBTQI*
    • Was hattest du an?
    • Archiv: Veranstaltungen & Initiativen
  • Transfer
    • Forschungsergebnisse
    • Nachwuchsförderung
    • Physik- und Chemie-Schullabore
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Öffentlichkeit
    • Schulprogramme
    • Arts & Science
    • Unit Cell
    • Magazine
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt und Lageplan
    • Gut zu wissen
    • Links und Formulare
Foto: UHH/CUI, Peter Garten
  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Forschungsprofil
  • Kursprogramm
  • Photon Science Kolloquium
  • Mildred Dresselhaus Programm
  1. UHH
  2. CUI: Advanced Imaging of Matter
Grafik

Foto: UHH/DESY, White, Chapman

Funktionalitäten stehen im Zentrum des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Atome binden sich zu Festkörpern, Moleküle inter- und reagieren - mit zunehmender Komplexität und Größe eines Systems entstehen neue Funktionalitäten. Um diese Prozesse zu beobachten, zu verstehen und zu kontrollieren, haben sich 185 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Physik, Chemie und Strukturbiologie zusammengeschlossen. Dabei kooperieren Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg mit Teams des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und der European XFEL GmbH (XFEL).

Mehr zum Cluster-Profil

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Wissenschaftliche Illustration

Foto: T. Rossi /HZB

17. September 2025|Advanced Imaging Forschung

Metalloxide: Wie Lichtpulse Elektronen in Bewegung setzen

Metalloxide kommen in der Natur reichlich vor und spielen eine zentrale Rolle in Technologien wie der Photokatalyse und der Photovoltaik. In den meisten Metalloxiden ist jedoch aufgrund der Abstoßung zwischen Elektronen benachbarter Metallatome die elektrische Leitfähigkeit sehr gering. Ein Team vom Max-Planck-Institut für...

scientifc picture

Foto: DESY/Leon M. Lohse

8. September 2025|Advanced Imaging Forschung

Atomkerne im Zusammenspiel: neue Einblicke in kollektives Quantenverhalten

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – auch in der Quantenphysik: Selbst einfache Quantenobjekte, wie Atome mit nur zwei möglichen Energiezuständen, können sich in einer Gruppe völlig anders verhalten als allein.

César Cabrera vor einem Experiment

Foto: Privat

4. September 2025|Advanced Imaging of Matter

Mit Quantengasen neue Formen von Superfluidität erforschen

Dr. César Cabrera Córdova, Experimentalphysiker an der Universität Hamburg, hat einen prestigeträchtigen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats erhalten. Mit der Fördersumme von 1,9 Millionen Euro will er grundlegende Mechanismen der Supraleitung untersuchen und neue Perspektiven für künftige Quantentechnologien...

Wissenschaftliche Illustration

Foto: Fan et al.

21. August 2025|Advanced Imaging Forschung

Symmetriebasierte optische Floquet-Auswahlregeln für lichtinduzierte Seitenbänder

Forschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern impulsaufgelöste optische Floquet-Auswahlregeln entwickelt. Sie zeigen, wie diese symmetriebasierten Regeln die spektralen Verteilungen von Photonen in Seitenbändern in zeit- und...

Rebecca Boll am wissenschaftlichen Instrument.

Foto: European XFEL

7. August 2025|Advanced Imaging Forschung

Erstmals Quantenfluktuationen in komplexen Molekülen direkt sichtbar gemacht

Aufgrund der Heisenbergschen Unschärferelation der Quantenphysik kommen Atome und Moleküle selbst im niedrigsten Energiezustand nie ganz zur Ruhe. Forschende am European XFEL in Schenefeld bei Hamburg haben diese Quantenbewegung nun erstmals in einem komplexen Molekül direkt messen können. Dabei mussten sie das Molekül...

Wissenschaftliche Illustration

Foto: Eike Schulz, Pedram Mehrabi, Friedjof Tellkamp mit ChatGTP

30. Juli 2025|Advanced Imaging Forschung

Enzyme in Aktion: Neue 5D-Kristallographie-Methode erfasst Proteindynamik bei physiologischen Temperaturen

Ein Forschungsteam aus Hamburg hat eine neuartige Methode entwickelt, die zeitaufgelöste Strukturuntersuchungen von Proteinen über einen großen Temperaturbereich hinweg ermöglicht. Über den neuen Ansatz, der als 5D-Serien-Synchrotronkristallographie (5D-SSX) bezeichnet wird, berichtet das Team in Nature Communications...

weitere Meldungen
Schriftzug der DFG

Foto: DFG

Für die Wissenschaftsfreiheit

Vor mehr als 100 Jahren wurde die „Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft“ gegründet – später entstand daraus die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie finanziert Forschungsvorhaben, die „rein aus den Bedarfen der Wissenschaft selbst entstehen und ermöglicht das, was im Grundgesetz verankert ist: die Wissenschaftsfreiheit.“ Auch der Cluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ wird im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert. www.dfg.de.

Wortwolke

Foto: UHH/CUI

Social Media

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • X
  • YouTube
  • Instagram

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
22.09.2510:30 Uhr
HRA Spotlight – Early Career Researchers in der Wissenschaftskommunikation
06.10.2509:00 Uhr
PIER Graduate Week
09.10.2513:00 Uhr
Setting Boundaries in Academia: Strategic Nos for Your Career
09.10.2516:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit?
12.10.2511:00 Uhr
Bodenansprache. Ein performativer Spaziergang über die Böden Bahrenfelds
14.10.2517:00 Uhr
MINGZ Postdoc Welcome Night
22.10.2509:00 Uhr
Publishing Journal Articles: Strategies for Success
22.10.2513:30 Uhr
Engage, Enlighten, Entertain. Presenting Your Work to Non-Scientists
09.11.2514:00 Uhr
Wasser-Lauf. Ein Spazier-Experiment durch die Science City Bahrenfeld
10.11.2517:00 Uhr
MINGZ Doctoral Welcome Night
13.11.2515:00 Uhr
Vernetzungstreffen für Wissenschaftler:innen mit Rassismuserfahrungen
17.11.2509:00 Uhr
Onboarding in German Academia
DESY Logo
MPSD-Logo
XFEL-Logo

Verändert am 29. August 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten