• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Universitätskolleg
        • Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität
        • Centrum für Naturkunde
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
CUI: Advanced Imaging of Matter

ExzellenzclusterCUI: Advanced
Imaging of Matter

  • Exzellenzcluster
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Beteiligte Institutionen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Research in Area A
    • Research in Area B
    • Research in Area C
    • Publikationen 2021
    • Publikationen 2020
    • Publikationen 2019
    • Forschungs-Highlights
  • Karriere
    • Graduiertenschule
    • Offene Stellen
  • Diversität
    • Chancengleichheit
    • Vereinbarkeit
    • Interkulturelles
    • LGBTQ
    • Archiv: Veranstaltungen & Initiativen
  • Öffentlichkeit
    • Schulprogramme
    • Arts & Science
    • Unit Cell
    • Publikationen
    • Ankündigungen
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt und Lageplan
    • Gut zu wissen
    • Links und Formulare
Suche
Foto: UHH/CUI, Peter Garten
  • Profil
  • Offene Stellen
  • Kontakt - bitte weiterhin per E-Mail
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Photon Science Kolloquium

Sie sind hier:UHH > CUI: Advanced Imaging of Matter

Grafik

Foto: UHH/DESY, White, Chapman

Funktionalitäten stehen im Zentrum des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Atome binden sich zu Festkörpern, Moleküle inter- und reagieren - mit zunehmender Komplexität und Größe eines Systems entstehen neue Funktionalitäten. Um diese Prozesse zu beobachten, zu verstehen und zu kontrollieren, haben sich 160 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Physik, Chemie und Strukturbiologie zusammengeschlossen. Dabei kooperieren Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg mit Teams des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und der European XFEL GmbH (XFEL).

Mehr zum Cluster-Profil

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
Dieses Bild visualisiert ein ultrakaltes Plasma mit 2000 Ionen (roter Zylinder in der Mitte) und 2000 Elektronen (blau). Der Hintergrund ist dunkel.

Foto: Mario Großmann

26. Januar 2021|Advanced Imaging Forschung

Ultraschneller Kühlmechanismus in neuartigem Plasma entdeckt

Forschende des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter" haben einen Durchbruch erzielt: Sie kombinierten modernste Technologien aus ultrakurzen Laserpulsen und ultrakalten atomaren Gasen und erzeugten so einen völlig neuen Plasmatyp. In der Fachzeitschrift „Nature Communications“ berichten sie über einen...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

26. Januar 2021|Intern

FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH

Auch 2021 verändert die Corona-Pandemie die Abläufe an der Universität – vom digitalen Studium über Auslandreisen bis zum Homeoffice in der Verwaltung. Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen finden Sie in den FAQ, die laufend aktualisiert werden. [Letzte Aktualisierung: 25.01.2021, 15:30 Uhr]

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Illustration

Foto: Carmen Rubio-Verdú

22. Januar 2021|Advanced Imaging Forschung

Neue natürliche Plattform für Flachband-Quantenphänomene und topologische Zustände

Elektronen in Festkörpern können nur bestimmte Energien besitzen - die sogenannten Bänder. In den letzten Jahren wurde experimentell gezeigt, dass der Bereich der möglichen Energien für Elektronen durch das Verdrehen zweier Graphenschichten relativ zueinander gesteuert werden kann. Unter geeigneten Bedingungen ist der...

STM-Spitze und Ansicht einer Rastertunnelmikroskopie-Bildes

Foto: UHH, Lucas Schneider

21. Januar 2021|Advanced Imaging Forschung

Neue Methode zur Abbildung magnetischer Nanostrukturen auf atomarer Skala

Forschende vom Institut für Nanostruktur- und Festkörperphysik der Universität Hamburg haben eine neue experimentelle Methode zur Abbildung atomarer magnetischer Spinstrukturen mit maximalem Kontrast entdeckt. Die Studie erschien diese Woche in der Zeitschrift Science Advances.

Künstlerische Darstellung des Experiments.

Foto: Daniel Haynes / Jörg Harms

18. Januar 2021|Advanced Imaging Forschung

Forscherteam stoppt zeitlichen Abstand von Elektronen innerhalb eines Atoms

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist es gelungen, die erreichbare Auflösung bei Freie-Elektronen-Lasern durch eine neue Methode dramatisch zu verbessern, wie sie in Nature Physiks berichten. Seit mehr als einem Jahrzehnt liefern harte Röntgen-Freie-Elektronen-Laser (XFELs) schon intensive, ultrakurze Lichtpulse...

Forschende von DESY und der Universität Hamburg haben aus einer zweidimensionalen Projektion eines chemischen Reaktors dreidimensionale Schnittbilder von Nanostrukturen erzeugt. Dies gelang mithilfe von kohärenter Röntgenptychographie und soll Echtze

Foto: DESY/Seyrich

15. Januar 2021|Advanced Imaging Forschung

Nanomaterialien in der 3D Röntgenperspektive

Forschende des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Universität Hamburg haben aus einer zweidimensionalen Projektion eines chemischen Reaktors dreidimensionale Schnittbilder von Nanostrukturen erzeugt. Dies gelang mithilfe von kohärenter Röntgenptychographie und soll Echtzeitaufnahmen von wachsenden Nanokristallen...

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
weitere Meldungen
dfg schriftzug

Foto: DFG / Brennwert

Happy Birthday DFG!

Vor 100 Jahren wurde die „Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft“ gegründet – später entstand daraus die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie finanziert Forschungsvorhaben, die „rein aus den Bedarfen der Wissenschaft selbst entstehen und ermöglicht das, was im Grundgesetz verankert ist: die Wissenschaftsfreiheit.“ Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen ein erfolgreiches Kampagnenjahr. www.dfg2020.de

social-media

Foto: pixaby

Social Media

Wir weiten unsere Social-Media-Aktivitäten aus:

  • Der CUI-You-Tube-Kanal bietet schon heute spannende Einblicke in die Forschung am Campus Bahrenfeld und im Cluster.
  • Parallel dazu bauen wir unseren Instagram-Kanal weiter aus,
  • und Sie finden uns auf Twitter.

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
28.01.2108:00 Uhr
Frühstück mit Gründerinnen
04.02.2118:00 Uhr
Talking about Careers: Arbeiten im interkulturellen Bereich
04.02.2118:15 Uhr
„Myths and Misunderstandings about Responsibility for the Unintended Impact of Artificial Intelligence“
11.02.2116:00 Uhr
Q&A: „Wie werde ich eigentlich Professorin*?“
03.03.2114:00 Uhr
Mindful Life Habits - Oder wie Sie sich zu Hause eine Kommandozentrale einrichten
19.03.2109:00 Uhr
Communication Skills for International Academic Practice
20.03.2109:00 Uhr
Intercultural Communication
23.03.2109:00 Uhr
Getting It Done. How to Complete Your Dissertation - Methods and Motivation
01.04.2108:00 Uhr
Frühstück mit Gründerinnen
DESY Logo
MPSD-Logo
XFEL-Logo

Verändert am 23. Juli 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2021 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
193