• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
CUI: Advanced Imaging of Matter

ExzellenzclusterCUI: Advanced
Imaging of Matter

  • Über CUI
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Beteiligte Institutionen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Aktuelles
    • Interviews und Porträts
  • Forschung
    • Research in Area A
    • Research in Area B
    • Research in Area C
    • CUI: Task Force on Machine Learning
    • Forschungs-Highlights
    • Publikationen
  • Karriere
    • Graduiertenschule
    • Young Investigator Group Leader Program
    • Offene Stellen
  • Diversität
    • Chancengleichheit
    • Vereinbarkeit
    • Interkulturelles
    • Mentale Gesundheit
    • LGBTQI*
    • Was hattest du an?
    • Archiv: Veranstaltungen & Initiativen
  • Transfer
    • Forschungsergebnisse
    • Nachwuchsförderung
    • Physik- und Chemie-Schullabore
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Öffentlichkeit
    • Schulprogramme
    • Arts & Science
    • Unit Cell
    • Magazine
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt und Lageplan
    • Gut zu wissen
    • Links und Formulare
Foto: UHH/CUI, Peter Garten
  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Forschungsprofil
  • Kursprogramm
  • Photon Science Kolloquium
  • Mildred Dresselhaus Programm
  1. UHH
  2. CUI: Advanced Imaging of Matter
Grafik

Foto: UHH/DESY, White, Chapman

Funktionalitäten stehen im Zentrum des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Atome binden sich zu Festkörpern, Moleküle inter- und reagieren - mit zunehmender Komplexität und Größe eines Systems entstehen neue Funktionalitäten. Um diese Prozesse zu beobachten, zu verstehen und zu kontrollieren, haben sich 185 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Physik, Chemie und Strukturbiologie zusammengeschlossen. Dabei kooperieren Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg mit Teams des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und der European XFEL GmbH (XFEL).

Mehr zum Cluster-Profil

Aktuelle Meldungen

Mikroskopiebild

Foto: UHH, Florian Schulz

5. Dezember 2023|Advanced Imaging Forschung

Superkristalle als Verstärker der Photokatalyse

Wasserstoff ist Hoffnungsträger für eine klimaverträgliche Zukunft. Derzeit wird er meist durch Elektrolyse von Wasser mit Strom hergestellt, es gibt aber auch andere Strategien, wie zum Beispiel die Photokatalyse. Forschende der Universität Hamburg, der Freien Universität Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität...

Anlage mit vielen Rohren und Schläuchen

Foto: A. Pateras, DESY

30. November 2023|Advanced Imaging Forschung

Wie ein Enzym Sonnenlicht nutzt, um DNA zu reparieren

DNA-Schäden sind eine Ursache für Alterung, Zelltod und sogar Krebs. Die Reparatur beschädigter DNA ist daher für alle Organismen von entscheidender Bedeutung. Wie das Enzym Photolyase die Energie des Sonnenlichts für diesen Reparaturmechanismus nutzt, hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität...

Schülerinnen beim Experiment

Foto: UHH/Röttger

30. November 2023|Advanced Imaging of Matter

Science City Hamburg Bahrenfeld: Ein Vormittag im Physik-Schullabor „Light & Schools“

In der Science City Hamburg Bahrenfeld steht mit dem „Haus der Lehre – Light & Schools“ nicht nur ein architektonisch prägnantes und prämiertes Gebäude der Universität Hamburg – in ihm werden Schülerinnen und Schüler auch durch spannende Experimente für Physik begeistert. Etwa an einem Vormittag beim „Escape-Game“ um eine...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Wissenschaftliche Illustration

Foto: UHH, AG Wiesendanger

29. November 2023|Advanced Imaging Forschung

Neues zweidimensionales Quantenmaterial synthetisiert

Einer Wissenschaftlergruppe der Universität Hamburg unter der Leitung von Prof. Roland Wiesendanger ist erstmalig die Synthese eines zweidimensionalen Quantenmaterials bestehend aus einer einzelnen atomaren Trilage des chemischen Elements Tellur in einer hexagonalen, honigwabenförmigen Struktur gelungen. In Analogie zu...

Illustration eines Farbfilms

Foto: UHH, Marvin Reuner

29. November 2023|Advanced Imaging Forschung

Studie eines Szenarios zu Elektronenfilmen zum Forschungshighlight gewählt

Welche Möglichkeiten bieten Attosekunden-Extrem-Ultraviolett- und Röntgenpulse für die Untersuchung der photoinduzierten Elektronendynamik in Molekülen? Eine theoretische Studie von Daria Gorelovas Team zu dieser Frage wurde für die Focus Days "Research Highlights in the Eyes of Editors" ausgewählt.

Wissenschaftliche Illustration

Foto: UHH, AG Hemmerich

27. November 2023|Advanced Imaging Forschung

Verflochtene Ordnungen kalter Atome in einem optischen Dreiecksgitter

Die komplexen Eigenschaften von Materialien wie Hochtemperatursupraleitern und anderen stark korrelierten Systemen zu verstehen, ist seit langem eine Herausforderung für die Forschung. Mithilfe innovativer Quantensimulationstechniken, bei denen ultrakalte Atome in speziellen optischen Gittern mit orbitalen Freiheitsgraden...

weitere Meldungen
Schriftzug der DFG

Foto: DFG

Für die Wissenschaftsfreiheit

Vor mehr als 100 Jahren wurde die „Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft“ gegründet – später entstand daraus die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie finanziert Forschungsvorhaben, die „rein aus den Bedarfen der Wissenschaft selbst entstehen und ermöglicht das, was im Grundgesetz verankert ist: die Wissenschaftsfreiheit.“ Auch der Cluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ wird im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert. www.dfg.de.

Wortwolke

Foto: CUI

Social Media

Auf folgenden Kanälen bieten wir spannende Einblicke in die Forschung am Campus Bahrenfeld und im Cluster:

  • X  (früher Twitter),
  • YouTube,
  • Instagram.

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
12.01.2413:00 Uhr
Postdoc Talks – Understand the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
22.01.2409:00 Uhr
Was hat meine Herkunft mit meiner Promotion zu tun?
24.01.2413:00 Uhr
New-Work-TeamTool − Gemeinsam Zusammenarbeit gestalten
DESY Logo
MPSD-Logo
XFEL-Logo

Verändert am 17. August 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • X
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
193