Aktuelles (2020)3. April 2020|Advanced Imaging ForschungQuantenbiologie neu betrachtetFoto: Jürgen Hauer18 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 16 Forschungseinrichtungen zeigen in einem Review in Science Advances, dass...2. April 2020|Advanced Imaging ForschungCoronavirus-Proteine im RöntgenblickFoto: Pete Linforth/PixabayWeltweit suchen Forschungsgruppen intensiv nach Ansatzpunkten für Wirkstoffe gegen SARS-CoV-2, wie das Coronavirus von der Weltgesundheitsorganisation...24. März 2020|Advanced Imaging ForschungDoppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-RecyclingFoto: DESY, Science Communication LabEin Forschungsteam hat einen zweistufigen Mini-Beschleuniger gebaut, der einen Teil der eingespeisten Laserenergie recycelt und damit die...12. März 2020|Advanced Imaging ForschungSchwingungen im Kristallgitter schütteln den Stau der korrelierten Elektronen abFoto: Jörg Harms / MPSDEin internationales Forschungsteam aus der Schweiz, Deutschland, den USA und Großbritannien hat ein abnormales, metallisches Verhalten in einem...4. März 2020|Advanced Imaging of MatterMax-von-Laue-Preis für Prof. Tobias BeckFoto: Michael RüttenProf. Dr. Tobias Beck ist mit dem Max-von-Laue-Preis 2020 der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK) ausgezeichnet worden. Beck erhielt den...26. Februar 2020|Advanced Imaging ForschungElektronenbeugung zeigt winzige Kristalle in neuem LichtFoto: Robert BückerUm die biologischen Funktionen von Proteinen zu verstehen, ist es unerlässlich, ihre Struktur zu erforschen. Dank ihrer winzigen Dimensionen und...25. Februar 2020|Advanced Imaging ForschungElektronen in BewegungFoto: Albert-Ludwigs-Universität FreiburgEinem internationalen Forscherteam mit Beteiligung von DESY ist es gelungen, ultraschnelle Quanteninterferenzen von Elektronen in der Atomhülle von...25. Februar 2020|Advanced Imaging ForschungEinblicke in die Rolle von Materialdefekten bei der spin-abhängigen PetahertzelektronikFoto: M.S. Mrudul, Indian Institute of Technology, BombayDie Betriebsgeschwindigkeit von Halbleitern in elektronischen und optoelektronischen Geräten ist auf mehrere Gigahertz (eine Milliarde Oszillationen...24. Februar 2020|Advanced Imaging of MatterdynaMENT zu Gast beim XFELFoto: European XFEL/PREnde Februar hat der European XFEL Teilnehmerinnen des dynaMENT Programmes zu einer Führung und "Meet & Greet" auf ihren Campus in Schenfeld...17. Februar 2020|Advanced Imaging of MatterFrancesca Calegari leitet neues internationales Netzwerk zur AttosekundenchemieFoto: DESY, Gesine BornFrancesca Calegari, führende Wissenschaftlerin bei DESY und Professorin an der Universität Hamburg, ist stellvertretende Vorsitzende eines neuen, von...30. Januar 2020|Advanced Imaging ForschungForscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen SchlafkrankheitFoto: Universität Lübeck/DESY, Lars RedeckeMit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein Forscherteam einen möglichen Angriffspunkt für neue Medikamente gegen die Schlafkrankheit aufgespürt: Die...28. Januar 2020|Advanced Imaging ForschungAuf dem Weg zu einer kohlenstofffreien ZukunftFoto: AG LangeEine Forschungsgruppe unter der Leitung von Holger Lange von der Universität Hamburg hat verschiedene Effekte analysiert, die der plasmonenverstärkten...22. Januar 2020|Advanced Imaging of MatterSchülerinnen und Schüler wollen’s wissenFoto: UHH/MIN/LatosEine Woche lang tauschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) sowie des...Beitrag aus dem Newsroom der Universität21. Januar 2020|Advanced Imaging of MatterDresselhaus Preisträgerin: Forschung und Lehre sind eine gute KombinationFoto: UHH/CUI, Peter GartenBildung galt in der Familie von Prof. Alicia Palacios als sehr hohes Gut. Und wenngleich es an weiblichen Vorbildern speziell in den...14. Januar 2020|Advanced Imaging of MatterZwischen Licht und MaterieFoto: Girls' DayZum Girls‘ Day am Donnerstag, dem 26. März 2020, bietet CUI Schülerinnen erneut die Gelegenheit, einen Einblick in die Forschung am Exzellenzcluster...9. Januar 2020|Advanced Imaging ForschungInternationales Team beobachtet ultraschnelle Geburt freier Radikale in WasserFoto: DESY, Caroline ArnoldMit Hilfe extrem kurzer Röntgenblitze hat ein internationales Forscherteam erstmals Details der ultraschnellen Entstehung aggressiver Radikale bei der...Vorherige ArtikelEin Projekt der Universität Hamburg in Kooperation mit