Imaging of Matter
dynaMENT zu Gast beim XFEL
24. Februar 2020

Foto: European XFEL/PR
Ende Februar hat der European XFEL Teilnehmerinnen des dynaMENT Programmes zu einer Führung und "Meet & Greet" auf ihren Campus in Schenfeld eingeladen. Nach aktuellen Einblicken in die Forschung am XFEL durch die Wissenschaftlerin Christina Bömer, hatten die Wissenschaftlerinnen die Gelegenheit, die Forschungsanlagen zu besichtigen, die sich 20 Meter unter der Erde befinden.
Im Anschluss an die Führung gab es die Gelegenheit zu einem sehr persönlichen und intensiven Austausch mit der Verwaltungsdirektorin Dr. Nicole Elleuche und der wissenschaftlichen Leiterin Prof. Dr. Sakura Pascarelli. Sie tauschten Gedanken und Erfahrungen zu Themen wie familienfreundliche Besprechungszeiten, die Leitung einer Gruppe als Elternteil, die Normalisierung des Vaterschaftsurlaubs aus, und klärten die Frage, wann zusätzliche Managementqualifikationen sinnvoll sein könnten. "Wir konnten dabei sehr persönliche und offene Einblicke in die Erfahrungen der beiden Direktorinnen erhalten. Das war sehr schön und authentisch", so Anika Ostermaier-Grabow, dynaMENT-Koordinatorin im Exzellenzcluster "CUI: Advanced Imaging of Matter".
Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden die dynaMENT-Wissenschaftlerinnen zu einem Empfang zu Ehren des internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft eingeladen.
Das dynaMENT-Mentoring-Programm ist ein gemeinsames Projekt von DESY und der MIN-Fakultät der Universität Hamburg, unterstützt von den beiden Exzellenzclustern "CUI: Advanced Imaging of Matter" und "Quantum Universe".
Mehr Informationen sowie zum International Day of Women and Girls in Science