Aktuelles (2022)10. Juni 2022|Advanced Imaging ForschungForschende beobachten kontinuierlichen ZeitkristallFoto: AG HemmerichForschenden vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, einen Zeitkristall zu realisieren, der die kontinuierliche...2. Juni 2022|Advanced Imaging ForschungQuantentanz von Elektronen in MolekülenFoto: DESY, David SchwickertEinem internationalen Forschungsteam um DESY-Wissenschaftler Tim Laarmann, der auch im Exzellenzcluster "CUI: Advanced Imaging of Matter" forscht, ist...1. Juni 2022|Advanced Imaging of MatterNeuer Dekan der MIN-Fakultät gewähltFoto: PrivatDer Fakultätsrat hat in seiner heutigen Sitzung den Informatiker Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter einstimmig für die Amtszeit 01.08.2022 bis 31.07.2027...Beitrag aus dem News-Kanal MIN1. Juni 2022|Advanced Imaging of MatterBewerbungs- und Nominierungsstart für Mildred Dresselhaus Gastprofessur 2022Foto: Columbia University, Collage Jana BackhausAb sofort sind Bewerbungen und Nominierungen für das “Mildred Dresselhaus Gastprofessorinnenprogramm 2022” möglich. Ziel des Programms ist es...25. Mai 2022|Advanced Imaging of MatterMit dem Supercomputer das Leben erkundenFoto: AG Pearson130 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind vergangene Woche im Center for Free-Electron Laser Science zusammengekommen, um die...24. Mai 2022|Advanced Imaging of MatterBewerbungsstart für dynaMENT MentoringFoto: dynaMENTAb sofort sind wieder Bewerbungen für die neue Runde des Programms dynaMENT Mentoring for Women in Natural Sciences möglich. Das Programm richtet sich...18. Mai 2022|Advanced Imaging ForschungNeue Wege für die OberflächenforschungFoto: UHH, Marvin Reuner und Daria GorelovaForschenden der Universität Hamburg, von European XFEL und von DESY ist es gelungen, zeitaufgelöste Orbital-Tomographie am Freie-Elektronen Laser...16. Mai 2022|Advanced Imaging ForschungMaschinelles Lernen ermöglicht das Zählen magnetischer SkyrmionenFoto: UHH, Tim MatthiesForschenden vom Fachbereich Physik ist es gelungen, künstliche neuronale Netze so zu trainieren, dass sich die Anzahl der Skyrmionen in begrenzten...3. Mai 2022|Advanced Imaging of MatterGirls'- und Boys' Day am ExzellenzclusterFoto: UHH/Light&SchoolsBeim diesjährigen Girls‘- und Boys‘ Day gab es in den Schullaboren „Light & Schools“ und „Molecules & Schools” online und im Labor spannende...14. April 2022|Advanced Imaging of MatterAuszeichnung der Britischen Gesellschaft für Kristallographie für Dr. Andrea ThornFoto: Cromarte Rogers / Coronavirus Structural Task ForceDr. Andrea Thorn vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg ist mit dem BSG Early Career Prize der British Crystallographic Association...13. April 2022|Advanced Imaging of MatterZukunftstag für Mädchen und Jungen: Berufsorientierung im SchullaborFoto: Kompetenzzentrum Technik-Chancengleichheit-Diversity e.V.Was macht ein Biochemiker? Wofür muss man Atome fangen? Beim Girls‘- und Boys‘ Day am 28. April 2022 geben die Schullabore „Light & Schools“ und...12. April 2022|Advanced Imaging of MatterForschende entwickeln Lasersystem für Experimente in der SchwerelosigkeitFoto: DLR, DOI: 10.1140/epjqt/s40507-020-00090-8In der Schwerelosigkeit der Internationalen Raumstation lassen sich Experimente verwirklichen, die auf der Erde nicht möglich wären. Im Rahmen eines...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. März 2022|Advanced Imaging of Matter„Haus der Lehre – Light & Schools“ erhält Auszeichnung der Deutschen UniversitätsstiftungFoto: Werner Huthmacher, BerlinDie Deutsche Universitätsstiftung hat im Rahmen des Deutschen Hochschulbaupreises 2022 das vor zwei Jahren fertiggestellte Gebäude des...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. März 2022|Advanced Imaging ForschungBiomolekularer Baustein in der Laser-ZangeFoto: DESY, J. Küpper/C. Lopez GonzalezLaserblitze, die schwebende Moleküle kurz in die Zange nehmen, um sie gezielt im Raum auszurichten – das mag nach einem originellen akademischen...15. März 2022|Advanced Imaging of MatterMax-von-Laue-Preis 2022 für Dr. Andrea ThornFoto: UHH, AG PearsonDr. Andrea Thorn vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg ist mit dem Max-von-Laue-Preis 2022 ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung würdigt die...10. März 2022|Advanced Imaging ForschungFerngesteuerte funktionale MaterialienFoto: Jörg Harms, MPSDWenn Laserpulse im mittleren Infrarotbereich auf bestimmte Materialien treffen, können sie deren grundlegende Eigenschaften auf erstaunliche Weise...7. März 2022|Advanced Imaging ForschungTopologische Bänder nach BeliebenFoto: UHH/MIN/SchneiderLineare magnetische Ketten auf der Oberfläche eines elementaren Supraleiters können topologisch nichttriviale Bänder in ihrem Inneren und als...1. März 2022|Advanced Imaging of Matter„Ich habe das Uni-Leben aus vielen Blickwinkeln erlebt“Foto: UHH/EsfandiariEr ist der Neue an der Universität Hamburg: Prof. Dr. Hauke Heekeren hat das Amt des Universitätspräsidenten angetreten und erzählt im Gespräch, wie...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Februar 2022|Advanced Imaging ForschungMolekül-Schnappschuss durch ExplosionFoto: European XFEL, Rebecca Boll/Till JahnkeDas Fotomotiv zur Explosion bringen, um ein Bild davon zu machen? Diese „rabiate“ Methode hat ein internationales Forschungsteam am weltgrößten...18. Februar 2022|Advanced Imaging of MatterSchullabore der Universität Hamburg erhalten 93.000 EuroFoto: UHH/M.LatosGleich zwei Schullabore der Universität Hamburg haben sich erfolgreich um eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beworben...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr ArtikelEin Projekt der Universität Hamburg in Kooperation mit