Aktuelles (2021)17. Dezember 2021|Advanced Imaging of MatterDr. Saša Bajt als Botschafterin der Wissenschaft ausgezeichnetFoto: STA, Daniel NovakovičDESY-Forscherin Dr. Saša Bajt ist für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und ihre intensive Zusammenarbeit mit Forscherinnen und...3. Dezember 2021|Advanced Imaging of MatterForschende der Universität Hamburg bauen QuantencomputerFoto: UHH/LutschQuantencomputer versprechen gegenüber klassisch digitalen Rechnern für bestimmte Aufgabenstellungen erhebliche Vorteile. Das Bundesministerium für...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. November 2021|Advanced Imaging of MatterNeues LGBTQI*- Netzwerk „Science and beλond“ gegründetFoto: pixabayEin neues institutionenübergreifendes Netzwerk soll den Austausch von LGBTQI*-Personen und Unterstützenden fördern. „Science and beλond“ startete...24. November 2021|Advanced Imaging ForschungNeue Mikroskopie-Technik für die QuantensimulationFoto: UHH/Felix HerbortForschende vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg haben eine neue Technik für die Quantengasmikroskopie entwickelt, die nun auch die...17. November 2021|Advanced Imaging of MatterWolfgang Parak zählt erneut zu den „Highly Cited Researchers“Foto: UHH/DinglerProf. Wolfgang Parak vom Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik der Universität Hamburg und Forscher im Exzellenzcluster „CUI: Advanced...12. November 2021|Advanced Imaging of MatterHaus der Lehre gewinnt ArchitekturpreisFoto: hammeskrause architektenDas „Haus der Lehre – Light & Schools“ der Universität Hamburg ist vom Architekten- und Ingenieurverein Hamburg (AIV) als Bauwerk des Jahres 2020...Beitrag aus dem Newsroom der Universität11. November 2021|Advanced Imaging of MatterHamburger Preis für Theoretische Physik 2020 und 2021 verliehenFoto: © Joachim Herz Stiftung/Claudia HöhneIm Beisein von Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Hamburgs, sind Eugene Demler und Valery Rubakov gestern mit dem...11. November 2021|Advanced Imaging of MatterHybrides Jahrestreffen mit besonderen DenkanstößenFoto: UHH/CUIDiskutieren, netzwerken, Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Forschungsprojekten und Arbeitsgruppen finden - das sind traditionell die...3. November 2021|Advanced Imaging of MatterSchullabor startet nach Lockdown mit neuem ExperimentFoto: UHH/MIN/Latos21 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Waldorfschule Wandsbek haben im Chemie-Schullabor Molecules & Schools der Universität Hamburg...Beitrag aus dem News-Kanal MIN3. November 2021|Advanced Imaging ForschungQuantenphysik in ProteinenFoto: DESY, Niels BreckwoldtEine neue Analysemethode liefert bislang unerreichbare Einblicke in die extrem schnelle Dynamik von Biomolekülen. Das Entwicklerteam um Prof. Abbas...28. Oktober 2021|Advanced Imaging of MatterJie Shan und Prineha Narang erhalten den Mildred Dresselhaus Preis 2021Foto: P. Narang; privatEhrung zweier herausragender Wissenschaftlerinnen: Jie Shan, Professorin für Applied and Engineering Physics and Physics an der Cornell University...15. Oktober 2021|Advanced Imaging ForschungReview zur ultraschnellen Kontrolle von QuantenmaterialienFoto: MPSDEin Team mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) beschreibt in einem nun in Reviews of Modern Physics...14. Oktober 2021|Advanced Imaging of MatterErste Klassenbesuche im SchullaborFoto: UHH/Light&Schools/SieglNach langer Pause hat das Schullabor „Light & Schools“ sein Präsenzangebot auf dem Campus Bahrenfeld wieder aufgenommen. Der Schwerpunkt soll in...11. Oktober 2021|Advanced Imaging ForschungVereinfachte Methode zur Vorhersage von Quantenwechselwirkungen zwischen Licht und MaterieFoto: Jörg HarmsWenn Licht mit Materie wechselwirkt, zum Beispiel wenn ein Laserstrahl auf ein Material wie Graphen trifft, kann dies das Verhalten des Materials...27. September 2021|Advanced Imaging of Matter„Wissen vom Fass“ 2021Foto: UHH/DESYWie gefährlich sind Schwarze Löcher? Und wie hilft Mücken-Post gegen Virus-Ausbrüche? Bei „Wissen vom Fass“ beantworten Wissenschaftlerinnen und...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. September 2021|Advanced Imaging ForschungVerdrehte MoS2-Schichten lassen neuartige Materiezustände entstehenFoto: Martin ClaassenEin Forschungsteam aus Deutschland, China und den Vereinigten Staaten hat entdeckt, dass zwei aufeinander verdrehte Schichten aus MoS2 zur Steuerung...21. September 2021|Advanced Imaging of MatterEröffnung das Neubaus HARBOR auf dem Campus BahrenfeldFoto: UHH/HansenHeute ist der Forschungsbau „Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry (HARBOR)“ auf dem Campus Bahrenfeld eröffnet worden. Er bietet...Beitrag aus dem News-Kanal MIN17. September 2021|Advanced Imaging of MatterMädchen gegen MaschineFoto: Initiative NAT / Claudia HöhneZwei Mädchenteams aus dem mint:pink-Programm der Initiative Naturwissenschaft & Technik (NAT) treten gegen eine Künstliche Intelligenz (KI) des...Beitrag aus dem News-Kanal MIN17. September 2021|Advanced Imaging of Matter„Ja, das kann ich auch! Ich bin nicht allein, wenn es schwierig wird“Foto: UHH/ M. FeckSichtbarkeit und Vernetzung sind für eine erfolgreiche Karriere in der Wissenschaft von größter Bedeutung – gerade für Wissenschaftlerinnen, die nicht...15. September 2021|Advanced Imaging ForschungLaserschleifen erzeugen ultraschnelle elektrische Ströme in FestkörpernFoto: Jörg Harms, MPSDTheoretiker des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) sagen voraus, dass eine ungewöhnliche Laserquelle hochgradig...Mehr ArtikelEin Projekt der Universität Hamburg in Kooperation mit