Aktuelles (2023)20. Dezember 2023|Advanced Imaging of MatterValerija Music als Louise Johnson Fellow gestartetFoto: DESY, Marta MeyerValerija Music ist mit einem Louise Johnson Fellowship des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ ausgezeichnet worden. Seit Mitte...14. Dezember 2023|Advanced Imaging of MatterDer Mildred Dresselhaus Preis 2023 geht an eine Pionierin und an einen aufsteigenden SternFoto: privatProf. Lin X. Chen vom Argonne National Laboratory und der Northwestern University, USA, und Dr. Liuyan Zhao, Associate Professor an der University of...8. Dezember 2023|Advanced Imaging of MatterDie kürzesten jemals erzeugten LichtpulseFoto: AG Kaertner, CFELEin Milliardstel einer milliardstel Sekunde - extrem kurze Laserblitze, mit deren Hilfe sich die Dynamik von Elektronen in Materie untersuchen lässt...8. Dezember 2023|Advanced Imaging of MatterDer Siegeszug der QuantenpunkteFoto: UHH, AG WellerQuantenpunkte und ihre elektronischen Eigenschaften sind zentrale Forschungsthemen im Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Am 10...5. Dezember 2023|Advanced Imaging ForschungSuperkristalle als Verstärker der PhotokatalyseFoto: UHH, Florian SchulzWasserstoff ist Hoffnungsträger für eine klimaverträgliche Zukunft. Derzeit wird er meist durch Elektrolyse von Wasser mit Strom hergestellt, es gibt...30. November 2023|Advanced Imaging ForschungWie ein Enzym Sonnenlicht nutzt, um DNA zu reparierenFoto: A. Pateras, DESYDNA-Schäden sind eine Ursache für Alterung, Zelltod und sogar Krebs. Die Reparatur beschädigter DNA ist daher für alle Organismen von entscheidender...30. November 2023|Advanced Imaging of MatterScience City Hamburg Bahrenfeld: Ein Vormittag im Physik-Schullabor „Light & Schools“Foto: UHH/RöttgerIn der Science City Hamburg Bahrenfeld steht mit dem „Haus der Lehre – Light & Schools“ nicht nur ein architektonisch prägnantes und prämiertes...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. November 2023|Advanced Imaging ForschungNeues zweidimensionales Quantenmaterial synthetisiertFoto: UHH, AG WiesendangerEiner Wissenschaftlergruppe der Universität Hamburg unter der Leitung von Prof. Roland Wiesendanger ist erstmalig die Synthese eines zweidimensionalen...29. November 2023|Advanced Imaging ForschungStudie eines Szenarios zu Elektronenfilmen zum Forschungshighlight gewähltFoto: UHH, Marvin ReunerWelche Möglichkeiten bieten Attosekunden-Extrem-Ultraviolett- und Röntgenpulse für die Untersuchung der photoinduzierten Elektronendynamik in...27. November 2023|Advanced Imaging ForschungVerflochtene Ordnungen kalter Atome in einem optischen DreiecksgitterFoto: UHH, AG HemmerichDie komplexen Eigenschaften von Materialien wie Hochtemperatursupraleitern und anderen stark korrelierten Systemen zu verstehen, ist seit langem eine...23. November 2023|Advanced Imaging ForschungKonkurrierende Wechselwirkungen von Rydberg-AtomenFoto: UHH, AG SchmelcherDer Wettbewerb zwischen den kurz- und langreichweitigen Wechselwirkungen von Rydberg-Atomen führt auf neue geordnete Quantenphasen. In „Physical...13. November 2023|Advanced Imaging ForschungPhoto-induzierte Supraleitung auf einem ChipFoto: Eryin Wang, MPSDForschende vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie haben gezeigt, dass die bereits nachgewiesene Fähigkeit, Supraleitung mit...9. November 2023|Advanced Imaging of MatterEdward Witten erhält Hamburger Preis für Theoretische PhysikFoto: OFC LLCDer US-amerikanische Physiker Edward Witten hat am 8. November den Hamburger Preis für Theoretische Physik erhalten. Im Planetarium Hamburg wurde der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. November 2023|Advanced Imaging ForschungKritisches Verhalten hilft bei der Klassifizierung von dynamischen PhasenübergängenFoto: AG MatheyEin Forschungsteam aus Hamburg, Oxford und Hannover/Abu Dhabi hat das universelle Verhalten eines dynamischen Phasenübergangs identifiziert. Im...7. November 2023|Advanced Imaging of MatterRotes Gold und ein Sonnenuntergang im „Science Club for Girls“Foto: UHH/MIN, Skadi KullExperimente im Labor, Geräte kennenlernen, Einblicke in den Uni-Alltag und ein Chemie-Studium. Im „Science Club for Girls“ bietet das Schullabor...30. Oktober 2023|Advanced Imaging of MatterScience City Hamburg Bahrenfeld: „Dieser stetig wachsende Ort ist faszinierend“Foto: UHH/EsfandiariMit der Science City entsteht in Hamburg-Bahrenfeld ein neues städtisches Quartier, in dem künftig geforscht, gewohnt und gelebt werden soll. Damit...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. Oktober 2023|Advanced Imaging of MatterNeues Instrument zur Erforschung des LebensFoto: Pearson, Fernandez-CuestaAlle lebendigen Systeme sind permanent in Bewegung. Aber was genau passiert, wenn Proteine arbeiten? Für ihren neuartigen Ansatz zur Erforschung der...20. Oktober 2023|Advanced Imaging of MatterNina Rohringer zum APS Fellow gewähltFoto: Gesine Born / DESYProf. Nina Rohringer ist zum Fellow der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft (American Physical Society, APS) gewählt worden. Die APS-Division...13. Oktober 2023|Advanced Imaging of MatterAngel Rubio erhält den spanischen Nationalen ForschungspreisFoto: MPSDAngel Rubio, Direktor der Theorieabteilung und geschäftsführender Direktor des MPSD, wird für seine Forschung auf dem Gebiet der rechnergestützten...12. Oktober 2023|Advanced Imaging ForschungDurchstimmbare Terahertz-Laser verbessern die photoinduzierte Supraleitung in K3C60Foto: J. Witt, MPSDForschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) untersuchen seit langem, wie sich die Eigenschaften von...Mehr ArtikelEin Projekt der Universität Hamburg in Kooperation mit