Imaging of Matter
Nina Rohringer zum APS Fellow gewählt
20. Oktober 2023

Foto: Gesine Born / DESY
Prof. Nina Rohringer ist zum Fellow der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft (American Physical Society, APS) gewählt worden. Die APS-Division für Atomare, Molekulare & Optische Physik (DAMOP) hatte Rohringer nominiert, um sie für ihre herausragenden theoretischen Konzepte auf dem neuen Forschungsgebiet der nichtlinearen Röntgenforschung und Experimente an Freie-Elektronen-Röntgenlasern auszuzeichnen.
Nina Rohringer ist Leitende Wissenschaftlerin bei DESY, Professorin an der Universität Hamburg und führende Wissenschaftlerin im Exzellenzcluster "CUI: Advanced Imaging of Matter". Mit ihrer Forschungsgruppe „Theorie der ultraschnellen Röntgenphysik“ studiert sie fundamentale Prozesse der Wechselwirkung von ultrakurzen Röntgenpulsen hoher Intensität von Freie-Elektronen-Lasern mit Materie. Dabei geht es unter anderem um die Entwicklung neuartiger Experimente an Freie-Elektronen-Röntgenlasern (XFEL), aber auch um neue Typen von Röntgenlasern selbst.
„Ich fühle mich sehr geehrt, in den Kreis der APS Fellows aufgenommen worden zu sein“, freut sich Nina Rohringer über die Auszeichnung. „Mein Dank geht an meine Arbeitsgruppe, Kollegen und Wegbegleiter, die meine Begeisterung für nichtlineare Prozesse mit Röntgenlicht teilen und die maßgeblich zu den tollen Forschungserfolgen beigetragen haben.“
Die American Physical Society ist mit mehr als 50 000 Mitgliedern nach der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) die zweitgrößte Physikervereinigung weltweit. Wissenschaftler, die außerordentliche Beiträge zur Forschung oder wichtige Forschungs- oder Technologieentwicklungen geleistet haben, können zum Fellow gewählt werden. Diese prestigeträchtige Ehre wird jährlich höchstens einem halben Prozent der APS-Vollmitglieder zuteil, das sind zurzeit 250. Text: DESY, red.