Aktuelles (2021)2. April 2021|Advanced Imaging ForschungForschungsteam identifiziert Wirkstoffkandidaten für Corona-MedikamenteFoto: DESY/SciComLabEin internationales Forschungsteam, das auf Seiten der Universität Hamburg von Prof. Dr. Dr. Christian Betzel und Prof. Dr. Arwen Pearson koordiniert...23. März 2021|Advanced Imaging of MatterRuf angenommenFoto: privatProf. Dr. Tim Wehling hat den Ruf auf die W3-Professur „Computergestützte Theorie der kondensierten Materie“ am Exzellenzcluster „CUI: Advanced...17. März 2021|Advanced Imaging ForschungProteinkristalle in einem anderen LichtFoto: Jörg Harms, MPSDEin internationales Team von Forschenden unter anderem des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg, der Universität...10. März 2021|Advanced Imaging ForschungPerspektiven der Synchrotronstrahlung in der BiologieFoto: American Chemical SocietyWas könnten Röntgenstrahlen, insbesondere Synchrotronstrahlungen, für biologisch motivierte Experimente leisten? Was sind die Chancen und Perspektiven...10. März 2021|Advanced Imaging of MatterWebinare zur psychischen Gesundheit: für einen besseren Umgang mit der PandemieFoto: pixabayDie Pandemie belastet die psychische Gesundheit vieler Menschen. Um in dieser Situation Unterstützung zu bieten, veranstaltet der Cluster zwei...22. Februar 2021|Advanced Imaging of MatterStellungnahme der Cluster-SprecherFoto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMAm 18. Februar 2021 veröffentlichte die Universität Hamburg auf ihrer Website eine Pressemitteilung, mit der sie ihre Unterstützung eines von Prof...11. Februar 2021|Advanced Imaging of MatterRuf angenommenFoto: privatDr. Ralf Riedinger hat den Ruf auf die W1-TT-W2-Professur zum Thema „Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt Quantenoptik“ / „Experimental Quantum...10. Februar 2021|Advanced Imaging ForschungQuantenbeat mit Zeptosekunden-TaktFoto: L. Bocklage/DESYQuantensysteme werden die Technologien der Zukunft bestimmen. Für ihre Anwendbarkeit müssen diese Systeme allerdings sehr genau kontrolliert und...9. Februar 2021|Advanced Imaging of MatterNetzwerk gegen das CoronavirusFoto: Judith Flurer / RVZSeit Ende 2020 verstärkt die Strukturbiologin Dr. Andrea Thorn mit ihrem Team die vielfältige Corona-Forschung an der Universität Hamburg. Sie wird am...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. Februar 2021|Advanced Imaging ForschungOptischer Schalter für NanolichtFoto: Ella Maru StudioForschende in Hamburg und den Vereinigten Staaten haben einen neuartigen Weg für die Programmierung eines Schichtkristalls entwickelt, der...9. Februar 2021|Advanced Imaging ForschungLang lebe die Supraleitung! Kurze Lichtblitze mit nachhaltiger WirkungFoto: Jörg Harms / MPSDSupraleitung - die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom verlustfrei zu übertragen - ist ein Quanteneffekt, der trotz jahrelanger Forschung...2. Februar 2021|Advanced Imaging ForschungVerdrehte Van der Waals-Materialien als neue Plattform zur Realisierung exotischer MaterieFoto: Jörg Harms / MPSDForschende aus Deutschland und den Vereinigten Staaten haben eine neue Perspektive zum Potenzial verdrehter Van der Waals-Materialien in der...26. Januar 2021|Advanced Imaging ForschungUltraschneller Kühlmechanismus in neuartigem Plasma entdecktFoto: Mario GroßmannForschende des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter" haben einen Durchbruch erzielt: Sie kombinierten modernste Technologien aus...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. Januar 2021|Advanced Imaging of MatterFörderung der VolkswagenStiftung für CoronaschnelltestFoto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMDie COVID-19-Pandemie stellt auch die Wissenschaft vor große Herausforderungen und neue Fragen. Mit ihrem Förderangebot "Corona Crisis and Beyond"...Beitrag aus dem News-Kanal Physik22. Januar 2021|Advanced Imaging ForschungNeue natürliche Plattform für Flachband-Quantenphänomene und topologische ZuständeFoto: Carmen Rubio-VerdúElektronen in Festkörpern können nur bestimmte Energien besitzen - die sogenannten Bänder. In den letzten Jahren wurde experimentell gezeigt, dass der...21. Januar 2021|Advanced Imaging ForschungNeue Methode zur Abbildung magnetischer Nanostrukturen auf atomarer SkalaFoto: UHH, Lucas SchneiderForschende vom Institut für Nanostruktur- und Festkörperphysik der Universität Hamburg haben eine neue experimentelle Methode zur Abbildung atomarer...18. Januar 2021|Advanced Imaging ForschungForscherteam stoppt zeitlichen Abstand von Elektronen innerhalb eines AtomsFoto: Daniel Haynes / Jörg HarmsWissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist es gelungen, die erreichbare Auflösung bei Freie-Elektronen-Lasern durch eine neue Methode dramatisch zu...15. Januar 2021|Advanced Imaging ForschungNanomaterialien in der 3D RöntgenperspektiveFoto: DESY/SeyrichForschende des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Universität Hamburg haben aus einer zweidimensionalen Projektion eines chemischen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN14. Januar 2021|Advanced Imaging Forschung'Moiré-Metrologie' bildet die Interaktionen zwischen atomar dünnen Schichten abFoto: Dorri HalbertalWenn zwei atomar dünne Schichten eines Materials aufeinandergestapelt und leicht verdreht werden, können sie radikal unterschiedliche Eigenschaften...13. Januar 2021|Advanced Imaging ForschungKicken der Atome induziert TransparenzFoto: © University of Trieste / INSRLPhotoelektronische Geräte basieren auf der Grundlage, dass ihre Materialien Licht absorbieren, übertragen und reflektieren. Das Verständnis der...Vorherige ArtikelMehr ArtikelEin Projekt der Universität Hamburg in Kooperation mit