Forschungs-Highlights (2023)4. Mai 2023|Advanced Imaging ForschungEntstehung eines Kondensats in einem DunkelzustandFoto: AG HemmerichIn einer kürzlich veröffentlichten Cover-Story im Fachmagazin Physical Review Letters haben Wissenschaftler des Fachbereichs Physik der Universität...3. Mai 2023|Advanced Imaging ForschungLaserpulse verdreifachen die Übergangstemperatur für Ferromagnetismus in YTiO3Foto: Jörg Harms, MPSDForschende in Deutschland und den USA haben erstmals gezeigt, dass Terahertz (THz)-Lichtpulse den Ferromagnetismus in einem Kristall bei Temperaturen...26. April 2023|Advanced Imaging ForschungNeue Abbildungsmethode eröffnet neuen WegFoto: Fabian TrostEinem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, Röntgenstrahlen für ein bildgebendes Verfahren zu nutzen, das eine besondere...17. April 2023|Advanced Imaging ForschungDie Dynamik von Wassermolekülen auf einer TitandioxidoberflächeFoto: Autoren, DESYEffiziente Photokatalysatoren für die solarbetriebene Wasserspaltung sind für die grüne Wasserstoffwirtschaft von großer Bedeutung. Ein umfassendes...12. April 2023|Advanced Imaging ForschungIntensive Laser magnetisieren Festkörper in AttosekundenFoto: J. Harms, MPSDIntensives Laserlicht kann Magnetismus in Festkörpern in wenigen Attosekunden erzeugen – die bislang schnellste vorhergesagte magnetische Reaktion. Zu...23. März 2023|Advanced Imaging ForschungWeiterer Schritt zur Bekämpfung von AlzheimerFoto: AG BetzelDer Verlauf einer Alzheimer-Demenz lässt sich durch verschiedene Medikamente positiv beeinflussen – aufhalten oder heilen kann man die Erkrankung des...20. März 2023|Advanced Imaging ForschungAbbildung exotischer DimereFoto: AG HemmerichForschern vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, bosonische Feshbach Moleküle aus je zwei fermionischen Atomen...22. Februar 2023|Advanced Imaging ForschungLösungsmittel beeinflusst Struktur von Nano-BeschichtungenFoto: DESY, Arno JerominMit der Wahl des Lösungsmittels lässt sich die Struktur von Beschichtungen aus Nanopartikeln gezielt beeinflussen. Das zeigt eine Untersuchung unter...18. Januar 2023|Advanced Imaging ForschungMagnonen im Spotlight: Neue Methode verifiziert topologische Phasen in magnetischen MaterialienFoto: Jörg Harms, MPSD„Topologische" Materialien sind eine faszinierende Art von Festkörpern, die nicht in die Standardklassifizierung von Isolatoren und Leitern fallen...Vorherige Artikel