Imaging of Matter
Andrea Cavalleri wird mit der Stern-Gerlach-Medaille geehrt
14. November 2025

Foto: MPSD
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat Prof. Dr. Andrea Cavalleri mit der Stern-Gerlach-Medaille für herausragende Leistungen in der Experimentalphysik geehrt. Cavalleri ist Gründungsdirektor am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und leitender Wissenschaftler am Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Er erhält den Preis in Anerkennung seiner „Pionierarbeiten zur lichtbasierten Steuerung von Quantenmaterialien, mit denen er bahnbrechende Beiträge zur Kontrolle emergenter Phänomene in der Festkörperphysik geleistet hat.“
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Andrea Cavalleris Arbeiten zu Durchbrüchen bei der Lichtsteuerung der Eigenschaften von Quantenmaterialien geführt, die von Supraleitung über Magnetismus, Ferroelektrizität und topologischen Transport bis hin zu Chiralität und anderen exotischen Phasen der Materie reichen. Er ist auch ein wichtiger Innovator im Bereich neuer experimenteller Methoden und hat zur Entwicklung ultraschneller Röntgenquellen und deren Anwendungen in der kondensierten Materie beigetragen: Mit bahnbrechenden Experimenten hat der Leiter der Abteilung für Dynamik kondensierter Materie am MPSD und Leiter eines CUI-Forschungsbereiches gezeigt, wie gezielte Anregungen mit Terahertz- und Femtosekundenlasern neue Quantenzustände wie beispielsweise lichtinduzierte Änderung der Leitfähigkeit in kondensierter Materie erzeugen können. Seine vielfach ausgezeichneten Arbeiten haben das Verständnis von Nichtgleichgewichts-Phasenübergängen revolutioniert und neue Perspektiven für Quantenmaterialien eröffnet.
Die Stern-Gerlach-Medaille ist die renommierteste Auszeichnung der DPG für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Physik. Die nach den Physikern Otto Stern und Walther Gerlach benannte Medaille wurde 1986 von der DPG als Preis ins Leben gerufen und 1992 in eine Medaille umgewandelt. Andrea Cavalleri ist nach den Preisträgern Immanuel Bloch (2024) und Klaus Blaum (2025) der dritte Max-Planck-Direktor in Folge, der diese prestigeträchtige Auszeichnung erhält.
Der Preis wird im Rahmen einer Feierstunde auf der Frühjahrstagung 2026 der Sektion Materie und Kosmos der DPG am 17. März 2026 in Erlangen verliehen.

