Imaging of Matter
dynaMENT: Unterhaltsames und feierliches Kick-off zum zehnjährigen Bestehen des Mentoringprogramms
30. Oktober 2025
In diesem Jahr stand das Kick-off des dynaMENT-Programms ganz im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums. Dabei wurden die bisherigen Teilnehmerinnen feierlich verabschiedet und neue willkommen geheißen. Zahlreiche interaktive Formate sorgten für eine insgesamt ausgelassene Stimmung.
Ist Mentoring die Lösung für strukturelle Probleme? Anika Ostermaier-Grabow und Friederike Eickhoff sind sich einig: Solange Ungleichheiten im wissenschaftlichen System bestehen, bleibt Mentoring eine wertvolle Herangehensweise, mit deren Hilfe junge Menschen zu Change Agents werden. Eickhoff baute das dynaMENT-Programm im Jahr 2015 auf und ist heute Teamleiterin und Karriere-Coach im Desy-Projekt Coast (Career Orientation and Skills Training for Postdocs). Ihre Nachfolgerin Ostermaier-Grabow ist heute administrative Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“. In einer gemeinsamen Keynote haben sie die beeindruckende Entwicklung des Mentoring-Programms für Wissenschaftlerinnen über die vergangenen zehn Jahre vorgestellt. Dabei wurden die bedeutenden Highlights und Meilensteine gewürdigt, die auch Julia Panzer, die das Programm von 2020 bis 2022 betreute und die heutige Koordinatorin Eileen Schwanold aktiv begleitet und mitgestaltet haben.
„Hunderte von Freundschaften wurden geschlossen“, sagte die Schirmfrau Dr. Angelika Paschke-Kratzin, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Hamburg. „Tausende Male haben unsere Teilnehmerinnen gemeinsam gelacht, nachgedacht und manchmal sogar geweint. Pläne wurden gemacht, Pläne wurden geändert, Träume wurden verwirklicht und gegen die „leaky pipeline“ wurde gekämpft. Viele von ihnen haben herausgefunden, wohin sie in ihrer Karriere gehen wollen. Andere wussten es bereits und haben es verwirklicht. Wenn ich daran denke, erfüllt mich das mit großer Freude.“
Der Dekan der MIN-Fakultät, Prof. Dr. Norbert Ritter, betonte in einer Videobotschaft die beeindruckende Entwicklung des Programms und zeigte sich stolz darauf, dass dynaMENT ein fester Bestandteil der MIN-Fakultät ist.
Ein zentraler Programmpunkt des Kick-off war der Dank an alle Trainerinnen und Coaches und an die Mentorinnen und Mentoren, deren großes Engagement die Betreuung der Mentees erst ermöglicht. Ohne diese engagierte Unterstützung wäre ein Angebot wie dynaMENT nicht realisierbar: Über eine Dauer von 12 Monaten werden die Doktorandinnen auf ihrem Karriereweg begleitet und bekommen vertrauliche Eins-zu-eins-Beratung durch eine persönliche Mentorin oder einen persönlichen Mentor, die in einem individuellen Matching-Verfahren ausgewählt werden. Die zweite Programmlinie, dynaMENT advanced, richtet sich an Postdoktorandinnen, Juniorprofessorinnen und Nachwuchsgruppenleiterinnen und erstreckt sich über 24 Monate. Zum Ende erhalten alle Teilnehmerinnen ein Zertifikat, das beim Kick-off überreicht wird.
dynaMENT Mentoring for Women in Natural Sciences
... ist eine Initiative von DESY, der Universität Hamburg und der MIN-Fakultät und wird von den beiden Exzellenzclustern „CUI: Advanced Imaging of Matter“ und „Quantum Universe” unterstützt. Weitere Kooperationspartner sind der European XFEL, das Leibniz-Institut für Virologie (LIV), das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin.









