Imaging of Matter
Exzellente Forschung zieht Besuch aus Berlin an
31. August 2022

Foto: DESY, Marta Meyer
Kai Gehring, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Bundestags, hat gemeinsam mit Ausschussmitgliedern die Science City Hamburg Bahrenfeld besucht. Die Gruppe wurde von Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren und dem Vorsitzenden des DESY-Direktoriums, Prof. Dr. Helmut Dosch, begrüßt. Auch Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und der Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete Sven Tode nahmen an dem Termin teil.
Im Centre for Structural Systems Biology (CSSB), einem interdisziplinären Zentrum mit Partnern verschiedener Universitäten und Forschungseinrichtungen, konnten sich Kai Gehring, Laura Kraft und Peter Heidt einen Überblick über die Entwicklung des Standortes und die hier bereits stattfindende Forschung verschaffen. „Vier unserer fünf Forschungsschwerpunkte sind hier in Bahrenfeld verankert“, erläuterte Prof. Dr. Heekeren die Wichtigkeit des kommenden Wissenschaftsstadtteils für die Universität Hamburg. Mit dem geplanten Umzug der Fachbereiche Chemie und Biologie nach Bahrenfeld werde sich der Stadtteil auch durch die gesteigerte Anzahl an Studierenden künftig weiter durchmischen.
Zwei Exzellenzcluster sind schon heute am Campus angesiedelt und stellten ihre Konzepte vor. So gaben unter anderem Prof. Dr. Klaus Sengstock, Sprecher des Clusters "CUI: Advanced Imaging of Matter" und Irene Fernandez-Cuesta, Young Investigator Group Leader im CUI-Cluster, einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse. Am Nachmittag besichtigten die Politikerinnen und Politiker PETRA III, eine der hellsten speicherringbasierten Röntgenstrahlungsquellen der Welt, die von DESY betrieben wird.
Gehring betonte, dass er Hamburg in der Vergangenheit hauptsächlich als Hafenstadt wahrgenommen habe. „Doch mittlerweile ist Hamburg längst eine der wichtigsten Wissenschaftsstädte der Republik. Hier wird mit exzellenten Infrastrukturen von exzellenten Menschen Forschung betrieben, um wichtige Zukunftsfragen zu lösen. Wir wollen die weitere Entwicklung dieses Standorts von Landes- und Bundesseite aus möglichst gut weiter unterstützen", sagte der Politiker zum Abschluss seines Besuchs.
Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung berät den Bundestag zu langfristigen Entscheidungen in der Forschungs- und Bildungspolitik, beispielsweise die Förderung des Forschungsstandortes oder technologiepolitische Fragen betreffend. Text: UHH Newsroom, red.