Imaging of Matter
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank übernimmt Schirmherrschaft für die Physikerinnentagung 2020
27. Oktober 2020

Foto: UHH
Physikerinnen aller Karrierestufen aus Forschung, Industrie und Wirtschaft treffen sich vom 5. bis zum 7. November 2020 im virtuellen Raum. Die Senatorin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung und Zweite Bürgermeisterin, Katharina Fegebank, hat die Schirmherrschaft für die Physikerinnentagung 2020 übernommen, die von einem Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg und von DESY organisiert wird. Die Tagung bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsergebnisse, Trends und Arbeitssituationen von Frauen in der Physik auszutauschen und an Networking-Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Physikerinnentagung bringt Interessierte unterschiedlicher Karrierestufen zusammen: Eingeladen sind alle, die sich der Physik und der Gleichstellung in der Physik verbunden fühlen - ob als Studierende, Lehrende oder Forschende. Sie versteht sich als Forum der Frauen in der Physik und findet seit 1997 jährlich statt – in diesem Jahr allerdings erstmals online.
Neben zahlreichen Möglichkeiten zum Netzwerken bietet die Tagung die Möglichkeit, die eigene Arbeit als Poster oder Vortrag zu präsentieren, Keynote Sprecherinnen über ihren Werdegang und ihre Arbeit erzählen zu hören, oder mögliche Karrierewege als Physikerin kennenzulernen. Fachliche Diskussionsrunden und virtuelle Laborführungen geben Einblicke in die Forschung. Wieder ins Programm aufgenommen wurde eine Reihe interaktiver Workshops. Hier geht es um Kreativität, Netzwerken und unternehmerisches Denken, aber auch Erfahrungen mit Sexismus. Aus den eigenen Erfahrungen und denen der anderen, sollen aktive Handlungsstrategien für die Zukunft entwickelt werden, um die Forschenden zu stärken.
Zum Abschluss der Tagung lädt das Organisationsteam zu einem Science-Slam am Samstagabend ein: Er wird moderiert von der Poetry-Slam-Künstlerin Anna Bartling, die mit ihren Auftritten regelmäßig ein großes Publikum begeistert. Hier erhalten die Teilnehmenden eine virtuelle Bühne, auf der sie ihr Forschungsthema auf unterhaltsame Weise vermitteln können.
Die in Hamburg organisierte Online-Physikerinnentagung ist eine unabhängige Tagung. Sie wird unterstützt und finanziert von der Universität Hamburg, den Exzellenzclustern „CUI: Advanced Imaging of Matter“ und „Quantum Universe“, dem Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY), PIER - der strategischen Partnerschaft zwischen der Universität Hamburg und DESY, und der HAW Hamburg. Am Rande der Tagung lädt der Arbeitskreis Chancengleichheit (AKC) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.