Imaging of Matter
Jahrestagung: Zwei außergewöhnliche Forscherinnen werden mit dem Mildred Dresselhaus Preis geehrt
20. Oktober 2020

Foto: CUI
Dr. Caterina Vozzi und Dr. Giulia Fulvia Mancini sind auf der Jahrestagung des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ mit dem Mildred Dresselhaus Preis 2020 ausgezeichnet worden. Da das Treffen nicht wie sonst üblich in Hohwacht an der Ostsee stattfinden konnte, gratulierten die Laudatoren, Prof. Francesca Calegari und Prof. Markus Drescher, im virtuellen Raum. Der Preis ist mit einem Forschungsaufenthalt in Hamburg, einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro für die Senior-Preisträgerin und 10.000 Euro für die Junior-Preisträgerin verbunden.
Wer es einrichten konnte, ist in den vergangenen Jahren regelmäßig zum Jahrestreffen des Clusters in Hohwacht an der Ostsee gereist. Denn dieser Termin hat sich zu einer sehr guten Gelegenheit entwickelt, um neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, Forschungsergebnisse auszutauschen und über die Aktivitäten im Cluster zu diskutieren. Erstmals wurde im vergangenen Jahr auch der Mildred Dresselhaus Preis in dieser besonderen Umgebung übergeben. Da die gesamte Jahrestagung in diesem Jahr in den virtuellen Raum verlegt wurde, war es für die aus Italien stammenden Preisträgerinnen und Gastrednerin Prof. Elspeth Garman aus Großbritannien deutlich einfacher, an der Zeremonie teilzunehmen.
2015 wurde Prof. Elspeth Garman selbst mit dem Mildred Dresselhaus Preis ausgezeichnet. Die molekulare Biophysikerin betonte, wie gewinnbringend ihre Zeit am Cluster gewesen sein, insbesondere die formellen und informellen Treffen sowohl mit den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen als auch mit jungen Nachwuchsforschenden. Der Austausch habe zudem einige Entwicklungen in ihrer eigenen Forschungsgruppe an der Universität Oxford angestoßen.

Senior-Preisträgerin Dr. Caterina Vozzi bedankte sich für die Auszeichnung und betonte, das Mildred Dresselhaus Gastprofessorinnenprogramm sei für sie eine exzellente Gelegenheit, sich noch mehr über das Thema der Geschlechter-Inklusion auszutauschen und ein sichtbares Vorbild zu sein, „bis wir an einen Punkt kommen, an dem wir im Idealfall alle gleich sind als Forschende und uns ausschließlich auf die wissenschaftliche Zusammenarbeit konzentrieren können." Die Forschungs-Direktorin am Institut für Photonik und Nanotechnologie (CNR-IFN) in Mailand, Italien, hofft, im kommenden Jahr fünf Monate in Hamburg zu verbringen und mit Prof. Francesca Calegari im Bereich der Attosekundenphysik zu forschen. (Anm: Die Position einer Forschungs-Direktorin entspricht einer Professorin.)
„Caterina war eine Inspiration und ein Vorbild für mich und meine Arbeit, und ich habe sie für den Preis nominiert, so dass es eine besondere Freude ist, heute hier zu sein und sie virtuell zu ehren“, betonte Francesca Calegari, leitende Wissenschaftlerin bei DESY und Professorin an der Universität Hamburg in ihrer Laudatio.

Junior-Preisträgerin Dr. Giulia Fulvia Mancini ist leitende Wissenschaftlerin (P.I.) des ERC Starting Grants ULTRAIMAGE und Forschungsgruppenleiterin am Fachbereich Physik der Universität Pavia, Italien, eine der ältesten akademischen Einrichtungen weltweit. 2019 sei für sie ein besonders erfolgreiches Jahr mit unterschiedlichen Auszeichnungen gewesen, würdigte Prof. Markus Drescher von der Universität Hamburg ihren Werdegang. Aufgrund ihrer wissenschaftlichen Erfolge stehe ihr die wissenschaftliche Welt weit offen und er freue sich auf die Zusammenarbeit. Da sie sich in der Vergangenheit sowohl in der Schweiz als auch in den USA in vielen Mentoring-Aktivitäten engagiert habe, werde sie auch ein großartiger Gewinn für die jungen Forschenden im Cluster sein.
„Es ist eine große Ehre für mich, diesen Preis zu erhalten. Professor Mildred Dresselhaus ist ein Vorbild, zu dem ich mit Bewunderung und Dankbarkeit aufschaue“, erklärte Dr. Giulia Mancini. Sie freue sich sehr auf ihren Forschungsaufenthalt am Cluster und die zukünftigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Diese sieht sie zum Beispiel bei korrelativen und multimodalen Ansätzen zum Studium der Struktur und Dynamik von Materie. In ihren Experimenten kombiniert Dr. Mancini Elektronen- und Röntgenstrahlen.
Siehe auch: Mildred Dresselhaus Preis für herausragende Wissenschaftlerinnen verkündet