Forschungs-Highlights (2023)2. Oktober 2023|Advanced Imaging ForschungLuft lenkt Laser abFoto: Science Communication Lab for DESYMit einem neuartigen Verfahren lassen sich Laserstrahlen berührungsfrei in der Luft ablenken. Das dabei eingesetzte unsichtbare optische Gitter aus...28. September 2023|Advanced Imaging ForschungStarke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von FlüssigkeitenFoto: Joerg M. Harms / MPSDDas Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche Vorgänge in Organismen und unserer...17. August 2023|Advanced Imaging ForschungPaarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdecktFoto: Lucas SchneiderPhysiker der Universität Hamburg haben einen Quantenzustand beobachtet, der vor mehr als 50 Jahren von japanischen Theoretikern vorhergesagt, aber...Beitrag aus dem Newsroom der Universität31. Juli 2023|Advanced Imaging ForschungKeine universellen topologischen Signaturen bei der Erzeugung hoher HarmonischerFoto: J.M. Harms/MPSDTopologie spielt in der modernen Physik der kondensierten Materie und darüber hinaus eine enorme Rolle. Sie beschreibt, wie feste Materialien zwei...5. Juli 2023|Advanced Imaging ForschungVerschobene Elektronen bringen Nanopartikel zum SchwingenFoto: UHH/H. LangePhotokatalyse, Sensoren, Solarzellen: Plasmonen versprechen vielfältige Anwendungen, wenn die durch optische Anregung ausgelösten Prozesse in den...28. Juni 2023|Advanced Imaging ForschungNeues Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspieltFoto: DESY, Ludger InhesterMit einer speziellen Röntgenquelle ist es einem Forschungsteam gelungen, die ersten, extrem schnell ablaufenden Schritte der lichtinduzierten...8. Juni 2023|Advanced Imaging ForschungRöntgenstrahlen erhellen das Aufbrechen einer der stärksten Bindungen der NaturFoto: Raphael JayDer Einsatz kurzer Röntgenlichtblitze bringt Forschende der Entwicklung besserer Katalysatoren einen großen Schritt näher, um das Treibhausgas Methan...30. Mai 2023|Advanced Imaging ForschungInnovative Methode ermöglicht schonendes Röntgen empfindlicher biologischer ProbenFoto: DESY/CFELEin Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen...17. Mai 2023|Advanced Imaging ForschungForschende kombinieren zwei Techniken zur Untersuchung des GlasübergangsFoto: DOI: 10.1021/acs.jpclett.3c00631, Creative Commons Attribution License 4.0 (CC BY)Beim Übergang vom flüssigen zum festen Glas-Zustand bildet sich auf atomarer Ebene ein besonderer Zustand zwischen einer ungeordneten Flüssigkeit und...11. Mai 2023|Advanced Imaging ForschungRolle der spontanen Symmetriebrechung enthülltFoto: Jörg Harms, MPSDEin internationales Forschungsteam hat eindeutig nachgewiesen, dass der Festkörper Ta2NiSe5 kein exzitonischer Isolator ist und damit die Debatte über...Vorherige ArtikelMehr Artikel