Forschungs-Highlights (2022)1. Juli 2022|Advanced Imaging ForschungCharakterisierung von Materialien für die nächste Generation von Quantencomputern mit nichtlinearer optischer SpektroskopieFoto: UHHForscher des Fachbereichs Physik und des Exzellenzclusters "CUI: Advanced Imaging of Matter" der Universität Hamburg und der University of California...10. Juni 2022|Advanced Imaging ForschungForschende beobachten kontinuierlichen ZeitkristallFoto: AG HemmerichForschenden vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, einen Zeitkristall zu realisieren, der die kontinuierliche...2. Juni 2022|Advanced Imaging ForschungQuantentanz von Elektronen in MolekülenFoto: DESY, David SchwickertEinem internationalen Forschungsteam um DESY-Wissenschaftler Tim Laarmann, der auch im Exzellenzcluster "CUI: Advanced Imaging of Matter" forscht, ist...18. Mai 2022|Advanced Imaging ForschungNeue Wege für die OberflächenforschungFoto: UHH, Marvin Reuner und Daria GorelovaForschenden der Universität Hamburg, von European XFEL und von DESY ist es gelungen, zeitaufgelöste Orbital-Tomographie am Freie-Elektronen Laser...16. Mai 2022|Advanced Imaging ForschungMaschinelles Lernen ermöglicht das Zählen magnetischer SkyrmionenFoto: UHH, Tim MatthiesForschenden vom Fachbereich Physik ist es gelungen, künstliche neuronale Netze so zu trainieren, dass sich die Anzahl der Skyrmionen in begrenzten...17. März 2022|Advanced Imaging ForschungBiomolekularer Baustein in der Laser-ZangeFoto: DESY, J. Küpper/C. Lopez GonzalezLaserblitze, die schwebende Moleküle kurz in die Zange nehmen, um sie gezielt im Raum auszurichten – das mag nach einem originellen akademischen...10. März 2022|Advanced Imaging ForschungFerngesteuerte funktionale MaterialienFoto: Jörg Harms, MPSDWenn Laserpulse im mittleren Infrarotbereich auf bestimmte Materialien treffen, können sie deren grundlegende Eigenschaften auf erstaunliche Weise...7. März 2022|Advanced Imaging ForschungTopologische Bänder nach BeliebenFoto: UHH/MIN/SchneiderLineare magnetische Ketten auf der Oberfläche eines elementaren Supraleiters können topologisch nichttriviale Bänder in ihrem Inneren und als...22. Februar 2022|Advanced Imaging ForschungMolekül-Schnappschuss durch ExplosionFoto: European XFEL, Rebecca Boll/Till JahnkeDas Fotomotiv zur Explosion bringen, um ein Bild davon zu machen? Diese „rabiate“ Methode hat ein internationales Forschungsteam am weltgrößten...9. Februar 2022|Advanced Imaging ForschungLeicht, stabil und funktional – Nanopartikel-basierte Aerogele aus dem 3D-DruckerFoto: Matthias RebberEin Forschungsteam von der Universität Hamburg und DESY hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem kolloidale Nanomaterialien in Form eines...Vorherige ArtikelMehr Artikel