Imaging of Matter
Neue Webinar-Serie zu mentaler Gesundheit
2. Oktober 2024

Foto: Pixabay
Die Exzellenzcluster der Universität Hamburg haben sich zusammengeschlossen, um ein umfangreicheres Angebot an Webinaren zum Thema mentale Gesundheit anzubieten. Gemeinsam mit Desiree Dickerson, Beraterin für mentale Gesundheit und Wohlbefinden im akademischen Bereich, entwickelten „CUI: Advanced Imaging of Matter“, „Climate, Climatic Change, and Society", „Quantum Universe" und „Understanding Written Artefacts" für diesen Herbst eine spannende Serie mit drei Webinaren für alle Statusgruppen.
In der Vergangenheit gab es in allen Clustern Einzelinitiativen zum Thema mentale Gesundheit, zum Beispiel kürzlich bei der CUI-Jahrestagung, die nach einem Impulsvortrag im Plenum Raum für Diskussionen bot. Die Webinare bietem nun die Möglichkeit, detailliertere Informationen zu erhalten und offene Fragen zu diskutieren. Jedes Webinar beginnt mit einer 45-minütigen Präsentation, gefolgt von einer 15-minütigen Fragerunde. Nach jedem Webinar wird ein Handout zur Verfügung gestellt. Eine anonyme Teilnahme über Zoom ist möglich. Die Webinare finden in englischer Sprache statt:
Facing Uncertainty
24. Oktober 2024, 10 Uhr
Academic life is a precarious one for many. Contracts are short-term, mobility is expected, and the future feels outside our control. We are forever facing new challenges and constant change. Arguably, that is part of what we love most about academia. But over time, the uncertainty and instability of the situation can take a toll. Worry, doubt and fear can begin to settle in. This webinar explores how to
- give yourself permission (to be where you are and feel what you feel!),
- navigate uncertainty and worry,
- make micro-changes to maintain a solid emotional and mental foundation,
- recognize the controllable from the uncontrollable, and learn where to spend your emotional and mental energy,
- fill your bucket when life is constantly emptying it.
Strengths & Values
26. November 2024, 9:30 Uhr
We spend a lot of time focusing on our weaknesses in the hope of improving our skills. But what about our strengths? Research tells us that we can enjoy our work and achieve more when we pay attention to our strengths. Also, how our work aligns with our values has a direct impact on our joy and motivation for our work. This webinar explores
- how to identify and play to our strengths,
- and how to use our values as a compass.
Isolation & Belonging
5. Dezember, 9:30 Uhr
Academic life can be an isolating experience for many people. For some, the role requires them to live far from home. For others, the workload can impact significantly on their ability to socialize and maintain relationships. This webinar explores
- the most common sources of isolation and loneliness in academia.
- Why is isolation so bad for us? Threatening our sense of belonging and identity.
- How we can begin to change it – concrete tools to increase our sense of belonging within the academic and local community through creating a sense of safety, connection and common threads.
Desiree Dickerson
... hat als Postdoc in den Neurowissenschaften geforscht und ist eine klinische Psychologin, die sich auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern spezialisiert hat. Als ehemalige Forscherin arbeitet sie mit führenden akademischen Einrichtungen, Laborgruppen und Akademikerinnen und Akademikern selbst zusammen, um einen gesünderen Ansatz in der Forschung zu erreichen.
Desiree Dickerson trägt selbst zum Dialog über psychische Gesundheit und Wohlbefinden in der Wissenschaft bei. Erst kürzlich berichtete sie in Nature und Science über das Imposter-Syndrom, Perfektionismus, psychische Gesundheit an der Hochschule und Strategien für psychische Gesundheit während Covid.