Imaging of Matter
IUPAP Early Career Scientist Prize in Atomic, Molecular and Optical Physics 2023
6. Juni 2023

Foto: Duan
Der frühere CUI-Forscher Prof. Hong-Guang Duan wurde mit dem Early Career Scientist Prize in Atomic, Molecular and Optical Physics 2023 der International Union of Pure and Applied Physics (IUPAP) ausgezeichnet. Er erhielt den Preis "für seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet des biomolekularen Lichtsammelns und des Anregungsenergietransfers, zum Verständnis der Rolle der Quantenkohärenz in der Exzitonentransferdynamik und zur Verfeinerung der Instrumente der nichtlinearen Femtosekundenspektroskopie".
Hong-Guang Duan erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der Sichuan Normal University und seinen Master-Abschluss an der Ningbo University in China. Er setzte seine akademische Laufbahn an der Universität Hamburg und dem Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie in Deutschland fort und schloss seine Promotion im Rahmen des Exzellenzclusters "The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging" (CUI) im Jahr 2018 mit der Auszeichnung Summa Cum Laude ab. Seine Doktorarbeit konzentrierte sich auf die Untersuchung der ultraschnellen Energieübertragung und Quantenkohärenz in photosynthetischen Systemen.
Nach der Promotion forschte Duan als Postdoc am Max-Planck-Institut, an der Universität Hamburg und am European XFEL. Der Preis würdigt auch seine in Hamburg erzielten Ergebnisse. Im Anschluss an die Zeit als Postdoc wurde er 2021 als Professor an die Universität Ningbo berufen, wo er eine führende Rolle auf dem Gebiet der optischen Wissenschaften innerhalb des Fachbereichs Physik übernahm.
Duan ist bekannt für seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet des biomolekularen Lichtsammelns und des Anregungsenergietransfers, wo er exzellente experimentelle Fähigkeiten mit der fortschrittlichsten theoretischen Beschreibung seiner experimentellen Ergebnisse kombiniert. Gegenwärtig konzentriert er sich in seiner Forschung auf den Einsatz von ultraschneller Spektroskopie und Elektronenbeugungstechniken, um die Dynamik von Wellenpaketen und strukturellen Veränderungen in verschiedenen Materialien zu entschlüsseln.
Die IUPAP ist eine internationale Physikorganisation, die von der Physikgemeinschaft selbst organisiert und geleitet wird. Ihre Mitglieder sind Physikgemeinschaften aus der ganzen Welt. Sie wurde 1922 in Brüssel gegründet und hat derzeit 60 Mitgliedsländer. Text: IUPAP, ed.