Imaging of Matter
Feierliche Übergabe des Mildred Dresselhaus Preises 2022
11. Mai 2023

Foto: Bente Stachowske/UHH/CUI
Der Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ hat Prof. Dr. Olga Smirnova vom Max Born Institut, Berlin, und Dr. Benedetta Flebus, Assistant Professor am Boston College, USA, im Forschungsgebäude HARBOR in Bahrenfeld im Mai mit dem Mildred Dresselhaus Preis 2022 ausgezeichnet.
„Endlich, seit Ausbruch der Pandemie, können wir den Preis nun persönlich überreichen. Das freut uns sehr!“, sagte Eileen Schwanold, Diversity-Managerin im Cluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“. „Mit der Auszeichnung der Forscherinnen und ihrem zukünftigen Gastaufenthalt bei uns, sollen neue, erfolgreiche Kollaborationen entstehen, bereits bestehende vertieft werden und exzellente Vorbilder für junge Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu uns auf den Campus kommen“, so Schwanold weiter.
CUI-Professorin Francesca Calegari begrüßte die beiden Preisträgerinnen und freute sich insbesondere auch darüber, dass das Mildred Dresselhaus Gastprofessorinnenprogramm im nächsten Jahr bereits seit zehn Jahren existiere und mit Prof. Smirnova und Dr. Flebus erfolgreich weitergeführt werde. In seiner Laudatio auf Benedetta Flebus unterstrich Dr. Thore Posske, Young Investigator Gruppenleiter bei CUI und an der Universität Hamburg, die vielen Parallelen zwischen Mildred Dressehaus und Benedetta Flebus, die beispielsweise beide angehende Physikerinnen mit Migrationshintergrund an der Bostoner Universität unterstützten. „Ich hätte Mildred Dresselhaus sehr gerne persönlich getroffen. Wenn ich nur einen kleinen Teil ihrer Leistung erreiche, dann bin ich sehr froh“, so Benedetta Flebus in ihrer Ansprache. Die Junior-Preisträgerin stellte zudem ihre jüngsten Ideen zur Verbindung von Quantenmagnetismus und Quantenoptik vor.
Senior-Preisträgerin Olga Smirnova wurde von Francesca Calegari in der Laudatio für ihr wissenschaftliches Engagement und ihre Vorbildrolle als Frau in der Wissenschaft gelobt. Olga Smirnova zitierte in ihrem Vortrag eingangs ein Gedicht über Mildred Dresselhaus im Jahrbuch des Hunter College von 1948: “Mildred equals brains plus fun. In math and science, she’s second to none” und unterstrich damit die Vorreiterrolle von Mildred Dresselhaus als eine der einflussreichsten Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit und darüber hinaus. „Ich bin sehr dankbar über diesen Preis und inspiriert von den Wissenschaftlern hier in Hamburg, und freue mich, diesen Austausch noch zu vertiefen“, so Smirnova.
„Das Mildred Dresselhaus Programm bereichert nicht nur die wissenschaftliche Arbeit im Exzellenzcluster seit fast einem Jahrzehnt, sondern es ermöglicht auch einen intensiven Austausch unter internationalen Expertinnen zu wichtigen Themen wie Strukturwandel, Diversität und Nachwuchsförderung. Daher wollen wir das kommende Jubiläum zum Anlass nehmen, alle ehemaligen Gastprofessorinnen am 14. und 15. März 2024 für eine zweite Mildred Dresselhaus Konferenz zu uns nach Hamburg einzuladen“, kündigte Eileen Schwanold abschließend an.