Imaging of Matter
CUI Graduate Summer School: Forschungshöhepunkte und Wanderungen
5. Juli 2022

Foto: UHH
Fünf Tage voller spannender Forschungshighlights, Diskussionen und Science Slams erwarteten die Studierenden während der Graduate Summer School, die vom 30. Mai bis 3. Juni stattfand. Geboten wurde ein umfangreiches Programm mit 13 studentischen Vorträgen und über 40 Postern, die Themen aus allen Bereichen des Clusters abdeckten - von der Entwicklung photokontrollierter Supraleiter bis hin zur nano-medizinischen Behandlung der Alzheimer-Krankheit.
Die diesjährige Sommerschule war seit über zwei Jahren die erste Gelegenheit für die Studierenden und Postdocs des Clusters persönlich zusammenzukommen, um ihre Arbeit und wissenschaftlichen Ergebnisse auszutauschen. "Für einige unserer Nachwuchs-Doktoranden war dies sogar die erste Gelegenheit, ihre Arbeit in einem Live-Format zu präsentieren, seit sie ihr Studium mitten in der Pandemie begonnen haben", sagt Matthew Robinson, einer der Organisatoren der Sommerschule. Zusätzlich zu den aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen der Teilnehmenden erhielten die Studierenden auch eine Reihe von Einführungskursen von eingeladenen externen Referenten zu wichtigen Themenbereichen, die für den Cluster von Bedeutung sind.
Die Referenten und Themen waren:
- "Eine Einführung in die Wissenschaft an Großgeräten, einschließlich Freie-Elektronen-Laser und Synchrotrons" von Prof. Dr. Henrike Müller-Werkmeister von der Universität Potsdam, Deutschland
- "Geschichte und Einführung in ultraschnelle Laser und moderne Pump-Probe-Spektroskopie von Biomolekülen" von Prof. Dr. Giulio Cerullo vom Politecnico di Milano, Italien
- "Eine Einführung in die Erzeugung und Erkennung von topologischen Isolatoren in Quantensimulatoren" von Dr. Alexandre Dauphin vom ICFO, Barcelona, Spanien
Zu den weiteren eingeladenen Vorträgen gehörte eine Diskussion über die "Präbiotische Chemie der hadeanischen Erde unter der jungen aktiven Sonne" von Prof. Vladimir Airapetian von der American University, Washington, DC, USA, und leitender Astrophysiker bei der NASA. Darüber hinaus gab Dr. Enrico Patrono von der Tschechischen Akademie der Wissenschaften einen Überblick darüber, wie das Fachwissen des Clusters für die Forschung im Bereich der Kognitionswissenschaft und der Hirnforschung von Nutzen sein könnte, und wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Wissenschaftszweigen ist.
Die Studierenden nutzten zudem die Gelegenheit, sich mit der Diversity- und Gleichstellungsbeauftragten des Clusters, Eileen Schwanold, über Fragen der Vielfalt in der Wissenschaft auszutauschen und diskutierten lebhaft darüber, wie der Cluster dazu beitragen kann, die Herausforderungen in Bezug auf Vielfalt und Inklusion in der Wissenschaft anzugehen. Neben den "Hard-Skills-Themen" nahmen die Absolventen die adrenalingeladenen Herausforderung an, ihre Arbeit in 60 Sekunden während des rasanten "Poster Slams" zu präsentieren, und testeten ihr allgemeines wissenschaftliches Wissen in einem spätabendlichen "CUIans Pub Quiz". Darüber hinaus nutzen die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich einem freien Tag beim Wandern im Harz besser kennen zu lernen.
"Insgesamt war die Rückkehr der Summer School ein großer Erfolg, und wir zählen nun die Tage bis zur Wiederholung im nächsten Jahr", so das Organisationskomitee der Summer School.
The CUI:AIM 2022 Summer School wurde von Daniel Bosworth, Felix Bourier, Cesar Cabrera Cordova, Irene Fernandez-Cuesta, Susanna Gevorgyan, Dominik Höing, Alessandra Picchiotti, Matthew Robinson, Philipp Wessels-Staarmann, und Tamme Wollweber, mit Unterstützung des Cluster Offices, organisiert.