Forschungs-Highlights (2023)5. Dezember 2023|Advanced Imaging ForschungSuperkristalle als Verstärker der PhotokatalyseFoto: UHH, Florian SchulzWasserstoff ist Hoffnungsträger für eine klimaverträgliche Zukunft. Derzeit wird er meist durch Elektrolyse von Wasser mit Strom hergestellt, es gibt...30. November 2023|Advanced Imaging ForschungWie ein Enzym Sonnenlicht nutzt, um DNA zu reparierenFoto: A. Pateras, DESYDNA-Schäden sind eine Ursache für Alterung, Zelltod und sogar Krebs. Die Reparatur beschädigter DNA ist daher für alle Organismen von entscheidender...29. November 2023|Advanced Imaging ForschungNeues zweidimensionales Quantenmaterial synthetisiertFoto: UHH, AG WiesendangerEiner Wissenschaftlergruppe der Universität Hamburg unter der Leitung von Prof. Roland Wiesendanger ist erstmalig die Synthese eines zweidimensionalen...29. November 2023|Advanced Imaging ForschungStudie eines Szenarios zu Elektronenfilmen zum Forschungshighlight gewähltFoto: UHH, Marvin ReunerWelche Möglichkeiten bieten Attosekunden-Extrem-Ultraviolett- und Röntgenpulse für die Untersuchung der photoinduzierten Elektronendynamik in...27. November 2023|Advanced Imaging ForschungVerflochtene Ordnungen kalter Atome in einem optischen DreiecksgitterFoto: UHH, AG HemmerichDie komplexen Eigenschaften von Materialien wie Hochtemperatursupraleitern und anderen stark korrelierten Systemen zu verstehen, ist seit langem eine...23. November 2023|Advanced Imaging ForschungKonkurrierende Wechselwirkungen von Rydberg-AtomenFoto: UHH, AG SchmelcherDer Wettbewerb zwischen den kurz- und langreichweitigen Wechselwirkungen von Rydberg-Atomen führt auf neue geordnete Quantenphasen. In „Physical...13. November 2023|Advanced Imaging ForschungPhoto-induzierte Supraleitung auf einem ChipFoto: Eryin Wang, MPSDForschende vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie haben gezeigt, dass die bereits nachgewiesene Fähigkeit, Supraleitung mit...7. November 2023|Advanced Imaging ForschungKritisches Verhalten hilft bei der Klassifizierung von dynamischen PhasenübergängenFoto: AG MatheyEin Forschungsteam aus Hamburg, Oxford und Hannover/Abu Dhabi hat das universelle Verhalten eines dynamischen Phasenübergangs identifiziert. Im...12. Oktober 2023|Advanced Imaging ForschungDurchstimmbare Terahertz-Laser verbessern die photoinduzierte Supraleitung in K3C60Foto: J. Witt, MPSDForschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) untersuchen seit langem, wie sich die Eigenschaften von...5. Oktober 2023|Advanced Imaging ForschungErneuerbare Energie durch PhotoelektrochemieFoto: Davide DerelliPhotoelektrochemie (PEC) birgt das Potenzial, erneuerbare Energie wie Sonnenlicht in nützliche grüne Brennstoffe umzuwandeln. Die meisten bereits...Beitrag aus dem News-Kanal MINMehr Artikel