Imaging of Matter
Francesca Calegari ist neue CUI-Sprecherin
16. Mai 2023

Foto: DESY, Gesine Born
Prof. Franscesca Calegari ist neue Sprecherin des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Gemeinsam mit Prof. Henry Chapman und Prof. Klaus Sengstock wird sie den Cluster nach außen präsentieren und die weitere Strategie mit vorbereiten.
Ein Dreierteam an der Spitze des Clusters hat sich angesichts der vielfältigen Aufgaben als sehr wirkungsvoll erwiesen. Auf ihrer jüngsten Sitzung wählte die Versammlung der Projektleitenden nun Prof. Francesca Calegari zur Sprecherin. Die leitende Wissenschaftlerin bei DESY und Professorin am Fachbereich Physik der Universität Hamburg war im Vorstand bereits für den Bereich Gleichstellung und Diversität verantwortlich und wird diesen zunächst auch weiter betreuen.
Viele Jahre hat Prof. Horst Weller die Geschicke des Clusters und seines Vorgängers „The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging“ (CUI) maßgeblich mitbestimmt. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand folgt ihm nun Prof. Calegari im Sprechertrio nach. „Ich fühle mich sehr geehrt, zur neuen Sprecherin des Clusters gewählt worden zu sein und die damit verbundene Verantwortung zu übernehmen. CUI-AIM ist mein Zuhause, seit ich nach Hamburg gezogen bin, und innerhalb des Clusters hatte ich das Privileg, spannende neue Kollaborationen zu schmieden und neue wissenschaftliche Herausforderungen anzugehen. Ich sehe viele spannende Aufgaben auf mich zukommen, und gemeinsam mit diesem hervorragenden Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werde ich mich für die Vorbereitung eines wettbewerbsfähigen neuen Antrags einsetzen“, sagt Francesca Calegari.
Calegari ist mit der Forschungslandschaft am Wissenschaftscampus Hamburg Bahrenfeld bestens vertraut. 2014 forschte die aus Italien stammende Physikerin als Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie; seit 2016 ist sie leitende Wissenschaftlerin bei DESY und Professorin an der Universität Hamburg. 2022 übernahm sie den Vorstandsvorsitz von PIER, der strategischen Partnerschaft zwischen Universität Hamburg und DESY; außerdem ist sie eine der Sprecherinnen der Helmholtz-Lund International Graduate School (HELIOS), die gemeinsam von DESY, der Universität Hamburg und der Universität Lund betrieben wird.
Der Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit liegt darin, die Elektronendynamik in Systemen mit zunehmender Komplexität von einfachen Molekülen zu Molekülen biologischen Interesses und nanostrukturierten Materialien in Echtzeit zu verfolgen und im besten Fall zu kontrollieren. Zu diesem Zweck entwickelt die von ihr geleitete Attoscience-Gruppe hochmoderne kompakte Lichtquellen mit extremer Zeitauflösung.