Imaging of Matter
Auszeichnung für Dr. Lucas Schneider
17. November 2022

Foto: privat
Dr. Lucas Schneider ist mit dem Heinz-Bethge-Preis für Materialwissenschaften 2022 ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis für seine herausragende Dissertation zum Thema „Realizing topological boundary modes in bottom-up constructed magnetic nanostructures on superconducting surfaces“.
Lucas Schneider forscht im Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ und fertigte seine Dissertation in der Forschungsgruppe von Prof. Roland Wiesendanger an. Die Forschungsaktivitäten der Gruppe konzentrieren sich auf Wissenschaft und Technologie im Nanometerbereich auf der Grundlage von Rastersondenverfahren. Insbesondere untersuchen die Forschenden die grundlegenden Beziehungen zwischen Nanostruktur und nanophysikalischen Eigenschaften. Hierfür wenden sie verschiedene Mikroskopietechniken auf verschiedene Klassen von Materialien an, darunter Metalle, Halbleiter, Isolatoren, Supraleiter, magnetische Materialien, molekulare Dünnschichten und biologische Systeme.
Mit ihrem Preis würdigt die Heinz-Bethge-Stiftung besondere Beiträge zur Förderung und Entwicklung der Elektronenmikroskopie. So können Arbeiten eingereicht werden, in deren Mittelpunkt theoretische oder experimentelle Beiträge zur Mikrostrukturaufklärung mittels mikroskopischer oder elektronenmikroskopischer Techniken stehen. Der Preis wird auf der Jahreshauptversammlung der Stiftung in Halle übergeben.