Imaging of Matter
Neues Internationales Forschungsnetzwerk zur Quantendynamik
19. Mai 2020

Foto: CUI, Peter Garten
Die Quantendynamik in Physik und Chemie steht im Mittelpunkt eines internationalen Forschungsnetzwerks, das kürzlich unter der Leitung der französischen Elite-Institution CNRS gegründet wurde. Die Theoriegruppe am Zentrum für Optische Quantentechnologien (ZOQ) der Universität Hamburg spielt in diesem neu gegründeten Netzwerk eine Schlüsselrolle: Prof. Peter Schmelcher, Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“, ist im Lenkungsausschuss und leitet die wissenschaftlichen und Ausbildungsaktivitäten im Bereich ultrakalte Atome und Moleküle.
Das Quantum-Dynamics-Netzwerk (QDN) besteht aus elf Knotenpunkten, darunter namhafte Partner aus Paris, Straßburg, Heidelberg, Bielefeld, Colorado, Haifa, Wien, London und Wuhan. Die Bandbreite der wissenschaftlichen Anwendungen reicht von heterogener Katalyse, Kollisionsphysik, Photochemie und Spektroskopie bis hin zu lasergesteuerter Quantendynamik und ultrakalten Quantengasen.
Die Ziele des Netzwerks sind die Entwicklung neuartiger Methoden mit breitem Anwendungsspektrum sowie die Ausbildung junger Forscherinnen und Forscher im Rahmen spezieller Veranstaltungen wie Schulen und Workshops. „Die konzertierte Aktion vieler Forscherinnen und Forscher unter einem gemeinsamen Dach stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, unser Wissen über quantendynamische Prozesse zu erweitern. Sie wird die Wissensgrenzen dieses dynamischen Feldes verschieben und letztlich die Entwicklung von Quantenmaterie mit neuartigen Funktionalitäten ermöglichen", sagt Schmelcher.