Imaging of Matter
Großer Verlust für die Wissenschafts-Community
23. Mai 2019

Foto: DESY
Das Hamburg Centre for Ultrafast Imaging trauert um eines seiner renommiertesten Mitglieder: Prof. Wilfried Wurth ist im Alter von 62 Jahren unerwartet verstorben. Der Trauergottesdienst findet am Freitag, dem 24. Mai, um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche in Feldkirchen bei München statt.
„Das ist ein großer Verlust für uns. Wilfried Wurth war ein hochgeschätzter Kollege, der sich über viele Jahre für die Wissenschaft und die Community eingesetzt hat. Wir werden seine besonnene Art, seine scharfe Analyse und seine Kompetenz sehr vermissen“, betonen Prof. Henry Chapman, Prof. Klaus Sengstock und Prof. Horst Weller, Sprecher des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“.
Wilfried Wurth forschte fast 20 Jahre im Fachbereich Physik der Universität Hamburg und machte sich einen Namen als Experte in der Röntgenspektroskopie und der Untersuchung ultraschneller Prozesse wie der Beobachtung atomarer Dynamik an Oberflächen in Echtzeit. Er war leitender Wissenschaftler im Exzellenzcluster CUI und dem Folgecluster CUI: Advanced Imaging of Matter. Gleichzeitig gehörte er zu den treibenden Kräften des Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), gestaltete die Partnerschaft zwischen der Stadt Hamburg, DESY, der Max-Planck-Gesellschaft und der Universität Hamburg maßgeblich mit und leitete die Advanced Study Group der Universität Hamburg im CFEL. Zudem war Wilfried Wurth einer der führenden Forscher am Freie-Elektronen-Laser FLASH und seit 2014 leitender Wissenschaftler bei DESY.
Die Wissenschaft-Community trauert um einen ihrer Pioniere in der Forschung an Freie-Elektronen-Lasern.