Imaging of Matter
Scientific Career and Parenthood
15. Mai 2019

Foto: UHH/MIN
Die Balance zwischen wissenschaftlicher Karriere und Familie wird oft als herausfordernd bis schwierig angesehen. Am Dienstag, dem 4. Juni 2019, nimmt die Veranstaltung “Scientific Career and Parenthood“ dieses Thema auf.
Unter anderem befristete Arbeitsverträge, die Erfordernis überregionaler Mobilität sowie der hohe Veröffentlichungsdrucks werden als Gründe genannt, die der Übernahme von Familienaufgaben entgegenstehen.
Mit der Veranstaltung “Scientific Career and Parenthood” thematisieren die Exzellenzcluster CLICCS, Quantum Universe und CUI: Advanced Imaging of Matter, die MIN-Fakultät und das Familienbüro der Universität Hamburg dieses Thema und geben in englischer Sprache einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen von befristeten Arbeitsverträgen (nach dem WissZeitVG) und deren Auswirkung z.B. auf die Inanspruchnahme von Elternzeit.
In der anschließenden Podiumsdiskussion teilen vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre persönlichen Strategien für ein ausbalanciertes Verhältnis von Karriere und Familie und berichten darüber, welche Unterstützung sie dabei erfahren und mit welchen Herausforderungen sie sich konfrontiert sehen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit für Fragen und zum weiteren Austausch.
Zeit: Dienstag, 04. Juni 2019, 9:00-11:00 Uhr
Ort: Geomatikum, Raum 1528, Bundesstr. 55, 20146 Hamburg