Forschungs-Highlights (2021)24. November 2021|Advanced Imaging ForschungNeue Mikroskopie-Technik für die QuantensimulationFoto: UHH/Felix HerbortForschende vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg haben eine neue Technik für die Quantengasmikroskopie entwickelt, die nun auch die...3. November 2021|Advanced Imaging ForschungQuantenphysik in ProteinenFoto: DESY, Niels BreckwoldtEine neue Analysemethode liefert bislang unerreichbare Einblicke in die extrem schnelle Dynamik von Biomolekülen. Das Entwicklerteam um Prof. Abbas...15. Oktober 2021|Advanced Imaging ForschungReview zur ultraschnellen Kontrolle von QuantenmaterialienFoto: MPSDEin Team mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) beschreibt in einem nun in Reviews of Modern Physics...11. Oktober 2021|Advanced Imaging ForschungVereinfachte Methode zur Vorhersage von Quantenwechselwirkungen zwischen Licht und MaterieFoto: Jörg HarmsWenn Licht mit Materie wechselwirkt, zum Beispiel wenn ein Laserstrahl auf ein Material wie Graphen trifft, kann dies das Verhalten des Materials...27. September 2021|Advanced Imaging ForschungVerdrehte MoS2-Schichten lassen neuartige Materiezustände entstehenFoto: Martin ClaassenEin Forschungsteam aus Deutschland, China und den Vereinigten Staaten hat entdeckt, dass zwei aufeinander verdrehte Schichten aus MoS2 zur Steuerung...15. September 2021|Advanced Imaging ForschungLaserschleifen erzeugen ultraschnelle elektrische Ströme in FestkörpernFoto: Jörg Harms, MPSDTheoretiker des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) sagen voraus, dass eine ungewöhnliche Laserquelle hochgradig...14. September 2021|Advanced Imaging ForschungMagnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem SupraleiterFoto: Tao Yu, MPSD HamburgForschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der RWTH Aachen haben eine überraschende Verbindung...14. September 2021|Advanced Imaging ForschungRöntgenlaser filmt Antibiotikaresistenz in ZeitlupeFoto: European XFELEin internationales Forschungsteam mit Beteiligung von DESY und der Universität Hamburg hat am Röntgenlaser European XFEL einen für die Entstehung von...23. August 2021|Advanced Imaging ForschungStruktur von Membranprotein eröffnet Möglichkeiten für AntibiotikaFoto: UHH/MIN/TidowEin Forschungsteam des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat das Membranproteins FoxB in dem Krankenhauskeim „Pseudomonas aeruginosa“...Beitrag aus dem News-Kanal MIN14. August 2021|Advanced Imaging ForschungKompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in MaterieFoto: DESY, Timm RohwerEin Forschungsteam von DESY und der Universität Hamburg hat eine kompakte Elektronen-„Kamera“ entwickelt, mit der sich die schnelle innere Dynamik von...Mehr Artikel